Der Betonbau entwickelte sich im 20. Jahrhundert zur weitaus
bedeutendsten Bauweise. Verschiedene Faktoren trugen dazu bei: die fast
unbeschränkte Formbarkeit des Materials, seine hohe Beständigkeit , die
universale Verfügbarkeit der Ausgangsstoffe sowie deren relativ niedrige
Kosten und die im Verhältnis zu seinem Preis hohe Steifigkeit und
Festigkeit unter Druckbeanspruchungen. Entscheidend war jedoch die
Verbindung des Betons mit Betonstahl und insbesondere mit vorgespanntem
Spannstahl.
Hans Held | Peter Marti (Hrsg.)
Bauen, Bewirtschaften, Erneuern – Gedanken zur Gestaltung der Infrastruktur
Diese Festschrift veröffentlicht die Beiträge, welche für das Kolloquium
vom 9. Juli 2004 an der ETH Hönggerberg zu Ehren von Prof. Dr.
Hans-Rudolf Schalcher entstanden sind.
Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden
Diese Website benutzt Cookies, um eine einwandfreie Funktionalität der Webseite sicherzustellen. Disclaimer.