Dank der Liberalisierung des Strommarktes können Kunden heute
mitentscheiden, wie ihre Elektrizität produziert wird. Insbesondere
erneuerbare Energien stossen bei den Konsumenten auf grosse Sympathie.
Für die Anbieter von Elektrizität bietet das Ökostrom-Marketing einen
möglichen Ausweg aus dem Verdrängungswettbewerb und eine Chance zur
Erlangung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Der Marktanteil dieser
Produkte ist heute aber noch gering: Ökostrom wird zumeist als (teures)
Nischenprodukt konzipiert. Aus der Perspektive einer Nachhaltigen
Entwicklung ist diese Öko-Nische zwar ein notwendiger, aber kein
hinreichender Schritt.