eBooks
Auswahl verfeinern
Universitäten, Universitätsgeschichte, Gelehrte, Ulrich von Hutten, Wilhelm von Enckenvoirt, Johannes Regiomontanus, Wissenschaftsgeschichte, Studium
Die Arbeiten dieses Bandes sind den "Rom-Studien" von Personen aus dem römischdeutschen Reich, aus Polen und Italien zur Zeit der Renaissance gewidmet. Ziel ist nicht zuletzt, den im Vergleich zu anderen italienischen Universitätsorten lange unterschätzten Studienort Rom ins rechte Licht zu rücken.
Künstliche Intelligenz, KI-Technologien, digitale Transformation, Technikfolgenabschätzung, Fake News, Deep Learning, Predicting Policing
Computer werden leistungsfähiger und können komplizierte Probleme immer schneller lösen. Gleichzeitig stehen, dank Internet und Smartphones, grosse Mengen an Daten zur Verfügung. Beides fördert die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI). Anspruchsvolle Aufgaben, an denen bisherige Computerprogramme gescheitert sind, löst künstliche Intelligenz scheinbar mühelos. Bekannte Beispiele sind KI-Systeme, die Sprachen übersetzen oder menschliche Gegner in Spielen aller Art bezwingen. Stetig wird die künstliche Intelligenz verbessert und übernimmt Tätigkeiten, die bisher Menschen vorbehalten waren, etwa Steuerbetrug identifizieren oder Krankheiten diagnostizieren. Künstliche Intelligenz gilt daher als wichtiger Treiber des digitalen Wandels.
Umweltwissenschaften, Umweltpolitik,
Wissenschaftsgeschichte, Studienfach, Ökologie, Klimaforschung,
Klimawandel, Umweltforschung, ETH Zürich
Als sich Umweltaktivistinnen und -aktivisten in der Schweiz ab 1970 verstärkt Gehör verschafften, konnten sie noch kaum auf wissenschaftliche Erkenntnisse zurückgreifen. Auch Möglichkeiten zur Aus- oder Weiterbildung im Umweltbereich gab es praktisch keine. Einzelne Verwegene hatten zwar damit begonnen, an der ETH Zürich Vorlesungen zu Ökologie und Umwelt anzubieten. Eine Debatte über Wege und Sinn der Umweltforschung und -lehre kam aber erst auf, als sich Studierende, Angehörige des Hochschul-Mittelbaus und die Professorenschaft zu organisieren begannen und die notwendigen Strukturen dafür schufen. Basierend auf dieser Aufbruchstimmung wurde dann in kürzester Zeit ein komplett neuer Studiengang aus der Taufe gehoben: die Umweltnaturwissenschaften. Was aber brauchte es, damit die Umwelt an die ETH kam?
Gender, Gender Gap, Economics of Gender, Gender Bias, Missing Women, Occupational Segregation, Education, Growth, Female Labor Force Participation, Developing Countries, Gender Index
Stephan Klasen is considered one of the most distinguished scholars on gender economics in the 21st century. Over the past 25 years, he has tirelessly worked to understand the complex phenomena of gender inequality: From counting the number of missing women in the world and shedding light on why women go missing, to showing that leaving girls out of school not only deprives them, but also robs society of the opportunity to thrive on the talents of its entire population; from understanding why equal rights and rising incomes everywhere have not resulted in women participating more at work, to measuring gender inequality in its various dimensions. This volume, a collection of some of Stephan Klasen’s most important writings on the topic of gender inequality, honours his academic life and gives the reader an in-depth insight into both what we know and don’t (yet) know about the economics of gender inequality.
Selbstfahrende Autos, autonome Fahrzeuge, Roboterauto, Mobilität, Automatisierungsstufen, Verkehrssicherheit, Verkehr, Auto
Das automatisierte Fahren hat das Potenzial, unsere Mobilität grundlegend zu verändern. Selbstfahrende Fahrzeuge könnten die Verkehrssicherheit erhöhen und Betagten, Kindern oder Menschen mit Behinderungen zu mehr Mobilität verhelfen. Leerfahrten und die Nutzung der Reisezeit für andere Aktivitäten könnten jedoch auch zu Mehrverkehr führen und die Zersiedelung verstärken. Automatisiertes Fahren könnte den öffentlichen Verkehr infrage stellen, aber auch neue innovative Mobilitätsangebote ermöglichen.Die Rolle und Bedeutung selbstfahrender Fahrzeuge in der Schweiz bestimmen künftig die politisch gesetzten Leitplanken. Gesellschaft und Politik müssen die Rolle des Staats definieren und klären, wie sich die öffentliche Hand und private Unternehmen die neuen Aufgaben teilen sollen. Neben technologischen Fragen ergeben sich zudem zahlreiche Fragen zu Wirtschaft, Recht, Politik, Gesellschaft und Ethik.
Die vorliegende transdisziplinäre Technologiefolgenabschätzung ermöglicht eine Auslegeordnung, auf deren Basis die Chancen und Risiken selbstfahrender Fahrzeuge gesellschaftlich und politisch diskutiert werden können. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen formuliert, um das Steuer aktiv in die gewünschte Richtung zu lenken.
Architecture of Travel, Airports, Mobility, Railway Stations, Grand Central Terminal
Throughout the 20th century and into the 21st, the emergence of airports as gateways for their cities has turned into one of the most important architectural undertakings. Ever since the first manned flight by the Brothers Orville and Wilbur Wright on December 17th 1903, utilitarian sheds next to landing strips on cow pastures evolved into a completely new building type over the next few decades – into places of Modernism as envisioned by Le Corbusier and Frank Lloyd Wright (who themselves never built an airport), to eventually turn into icons of cultural identity, progress and prosperity.
Quantum Information, Quantum Algorithms, Teleportation, Pseudo-Telepathy, Quantum Cryptography, Quantum Information Theory
The present text covers the connections between information and its processing on the one hand, and physics on the other. In the spirit of Rolf Landauer's slogan "Information is physical", consequences of physical laws for communication and computation are discussed, e.g. the second law of thermodynamics.
Textstruktur, Textgliederung, Gliederungsformen, formale Struktur,
Bachelor, Master, Problemlösungszyklus, Wissenschaftlichkeit,
wissenschaftliches Argumentieren
Hochhausbau, Holzbau, Modulbau, Prototyp, Nutzungsflexibilität, urbane Verdichtung
Mit der Liberalisierung der Brandschutzvorschriften im Jahr 2015 in der Schweiz ist die Höhenbeschränkung für Holzbauten gefallen und die Höhenregelung für Hochhäuser durch die VKF neu definiert worden. Dadurch ergeben sich neue Perspektiven für den Holzbau in der Schweiz. Holz, ein Baustoff mit hohen ökologischen und nachhaltigen Eigenschaften, hat die Chance, sein Potenzial nun auch im Bereich hochleistungsfähiger Bauweisen und Konstruktionen unter Beweis zu stellen.Silty Sand, Dynamic Behaviour, Earthquake Engineering, Basin
Effects, Soil Structure Interaction, Alpine Valleys, Seismic Monitoring,
Dams
Gentechnik, Veränderung des Erbgutes, Xenotransplantation, somatische Gentherapie, Keimbahntherapie, Gene Drive, Gene-Knock-out, CRISPR, Biopharming
Mit den neuesten Methoden der Gentechnik kann das Erbgut mit geringerem Aufwand und höherer Präzision verändert werden als bisher. Die erst seit wenigen Jahren verfügbare Technik CRISPR wird in der Forschung bereits rege benutzt und weckt grosse Erwartungen.Democracy Research, Democratisation, Globalisation, Media, Populism, Autocracy, Politics, EU, Supranational Organizations
Mit agiler Vorgehensmethode
Agilität, PMI-Kompetenzen, ICB4-Zertifizierungskriterien, Projektmanagementsystem, Projektmanagementmethoden, Projektführungstechniken, Qualitätsmanagementmodelle
Misserfolge im Projektumfeld können sich Unternehmen heute nicht mehr erlauben und morgen nicht mehr verkraften.
Dieses eBook umfasst das notwendige Wissen, das ein PM-Profi braucht, um in seinem Projekt erfolgreich zu agieren. Es beschreibt die Gesamtheit des professionellen Projektmanagements in seiner vollen Intensität und zeigt in einfacher Form das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente auf. Aktuelle Themen wie Projektportfoliomanagement, PM-Governance, Diversity Management, Stakeholdermanagement, standortunabhängiges Projektmanagement, agile Produktentwicklung sowie agiles Lieferantenmanagement sind so aufbereitet, dass man im Projektalltag die notwendige Unterstützung findet.
Der Band richtet sich an alle, die professionelles Projektmanagementwissen entwickeln oder ihr Know-how vertiefen möchten. Aufgrund seines Umfangs und der thematischen Tiefe eignet sich das Buch auch hervorragend als Nachschlagewerk.
- auf alle Arten von Projekten anwendbar
- mit klar definiertem Farbcode
- Lernziele zu jedem Hauptkapitel
- modularer Aufbau
- starker Fokus auf Visualisierung der Inhalte mit über 800 Abbildungen
- mit allen PM-Modellen kompatibel, inkl. Korrelationslisten mit den ICBKompetenzen (ICB4) sowie den PMI-Prozessgruppen und -Wissensgebieten
- Fachwörterbuch Deutsch–Englisch
- umfassendes Stichwortverzeichnis
- Verzeichnis agiler Methoden und Techniken
Neu in der 4. Auflage:
- Agilität wurde umfangreich eingebaut
- Definitions-Verzeichnis „IPMA Agil“
- Die neuen ICB 4 wurden nachgeführt
- ca. 100 neue Abbildungen
- ergänzende Onlinekapitel
Im Unterschied zu Projektmanagement – Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere richtet sich dieser Band nicht an Einsteiger, sondern an erfahrene Projektmanager.
Zum Autor: Als Gründer und Verwaltungsratsmitglied der SPOL AG in Baar/CH begleitete Bruno Jenny auf unterschiedlichen Hierarchiestufen Projekte bei international tätigen Versicherungen, Banken und Industriekonzernen sowie in öffentlichen Ämtern. Als Dozent, Coach und Prüfungsexperte ist der Autor Kenner der aktuellen Ausbildungsszene. In Vorträgen an öffentlichen und betriebsinternen Managementseminaren sowie in verschiedenen Publikationen vermittelt er das professionelle Projektmanagement als zukunftsweisendes Managementsystem.
Neue Website von Bruno Jenny: www.pmcontrol.ch.
Immobilienmanagement, Immobilienrecht, Immobilieninvestments, Urban Management
Dieser Band enthält zehn aktuelle Beiträge zur Schweizer Immobilienwirtschaft. Die Arbeiten bieten raschen und einfachen Zugriff auf aktuelle Erkenntnisse aus den Themengebieten "Immobilienmanagement", "Immobilieninvestments", "Immobilienrecht" sowie "Urban Management".
gestion de construction, planification, processus de construction, direction des travaux
Le planificateur général est un concept relativement récent dans le secteur du bâtiment. Le terme est tout aussi vague dans la pratique, le profil de la mission couvrant un large éventail de tâches. Le bilan rétrospectif sur l’histoire de ce secteur fait naître la question de savoir qui occupait ce domaine de compétence autrefois: était-ce l’architecte, le maître d’oeuvre classique? Inversement, lorsque l’on examine les perspectives d‘avenir, une chose devient évidente: les défis que rencontre le secteur du bâtiment, notamment la complexité croissante des missions, vont donner de plus en plus de poids au modèle du planificateur général. C’est pourquoi il convenait de redéfinir ce terme, d’énoncer plus précisément le domaine de compétences et d’expliciter les conditions-cadres juridiques et financières. Cet ouvrage donne des pistes de réflexion aux planificateurs généraux et à leurs donneurs d’ordre.
Optics, Lenses, Photography, Camera Lens, History of Science, Leica, Wild, Zeiss, Contax, Hasselblad, Aerial Camera
Just over 100 years ago, 16-year-old Ludwig J. Bertele began an apprenticeship as an optical designer in Munich. The potential of this young man, so interested in mathematics, did not go unnoticed for long. At the age of only 20, he stunned the experts with an innovative optical design that was surprisingly powerful for that time. This fast, high-resolution lens made it possible to photograph indoors without flash and tripod for the first time. As a result, a well-equipped camera became the basis for the success of numerous famous photographers.
Kryokonservierung, Eizellkonservierung, Kinderplanung, Nachwuchsplanung, Fortpflanzungsmedizin, Reproduktionsmedizin
Eigene Eizellen einfrieren und später, mit dem Wunschpartner oder im günstigen Moment, in der Glasschale befruchten lassen: Social Freezing verspricht, Frauen über den Zeitpunkt einer gewünschten Schwangerschaft selber entscheiden zu lassen, ohne Druck durch die biologische Uhr. Doch das Verfahren wirft auch Fragen auf; nach medizinischen Risiken, dem Kindeswohl und der gesellschaftlichen Akzeptanz. Begünstigt Social Freezing die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, oder führt es zur Vernachlässigung anderer Massnahmen, um Arbeitsleben und Familienplanung in Einklang zu bringen?Verhandlungstechnik, Argumentationstechnik, Kommunikationstechnik, Argumentationsstrategie, Gesprächstaktik, Gegenargumentation
Wir argumentieren täglich und glauben häufig, überzeugend gewesen zu sein. In vielen Fällen sind wir dann überrascht, wenn der Gesprächspartner doch nicht überzeugt ist. Woran liegt das? Grund dafür ist oft, dass unbewusst und intuitiv argumentiert wird. Aber gerade in schwierigen Diskussionen und bei versierten Gesprächspartnern reicht dies nicht aus.
Stadträume, Stadtlärm, Geräuschkulisse, Geräuschpegel, Lärmschutz, Klangräume, Klangraumgestaltung, urbane Hörräume
Zur Qualität städtischer Freiräume gehört auch ein guter Klang. Doch das Wissen darüber, wie Stadtklang im Hinblick auf eine gute Qualität gestaltet werden kann, ist gering. Das Instrumentarium "Klangraumgestaltung von Aussenräumen" leistet als zweiter Teil der Publikation "Stadtklang – Wege zu einer hörenswerten Stadt" einen Beitrag dazu, Klang als gestaltbare qualitative Dimension von Schall zu begreifen. Der vorliegende Band vereint die Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt in einem interdisziplinären Instrumentarium für die planerische und bauliche Praxis.
Religion, Religiosität, Atheismus, Wissenschaft, Erkenntnis, Einstein, kosmische Realität, ozeanisches Gefühl, Aufklärung, Gottessoftware, Transzendenz, Weltmodell
Es ist eine grosse Kluft entstanden zwischen dem traditionellen Glauben, der voroder frühwissenschaftliche Konzepte verarbeitet, und den Ideen der modernen Wissenschaft, die uns Menschen in ein Riesenweltall setzen, zu einem Tier unter anderen machen und in Konkurrenz zu Computern bringen.