eBooks
Auswahl verfeinern
Universitätsgeschichte, Bildungsgeschichte, Spätmittelalter, Adelsstudium, Wissenschaftsgeschichte
Landwirtschaft, Agrarmarkt, Agrarstrukturwandel, Agrarlobby, Agrarökologie, Nahrungsmittelproduktion, Subventionen, Direktzahlungen, Globalisierung
Dieses Buch vermittelt Basiswissen der Schweizer Agrarpolitik und ordnet dieses aus einer agrarökonomischen Sicht ein.
Digital Business Transformation, Digitalization, Business Strategy, Business Process, Business Analysis, Business Architecture, Business Models
This book serves practitioners as a guide to digital business engineering. It was consciously conceived and prepared from a methodological perspective, thereby avoiding a strongly "technological" approach, rather focusing on the presentation of methods and instruments.
Demokratie, Meinungsfreiheit, Politischer Diskurs, Konfliktbewältigung, Contrat social, Grundnorm, Gemeinwohl
Die kritische Auseinandersetzung mit dem Grundkonsens ist unumgänglich, weil von ihm in diversen Disziplinen und sogar in den allgemeinen Lehren zum Staatsrecht die Rede ist. Es geht im vorliegenden Text vorweg um den politischen Grundkonsens – in Abgrenzung zu verwandten Begriffen wie dem contrat social.
Baumanagement, Projektplanung, Projektsteuerung, Bauprozess, Bauleitung
Die Funktion des Generalplaners hat sich während der letzten Jahre in der Planungs- und Baubranche vielerorts etabliert. Vor allem die öffentliche Hand, aber auch fortschrittliche private Bauherrschaften schreiben immer öfter Generalplanermandate aus. Trotzdem bleiben viele Themen rund um die Aufgaben und Funktionen vage – etwa die geeignete Rechtsform oder die faire Honorierung eines Generalplaners. Dieses Buch zeigt Planern und Auftraggebern, worauf zu achten ist, welche Punkte wie geregelt werden können und wohin sich die Funktion des Generalplaners in Zukunft bewegen könnte. Denn die Planungs- und Baubranche wird sich in den nächsten Jahren stark verändern müssen, um den kommenden Herausforderungen begegnen zu können.
Ecological Building, Design Integration, Low-Carbon Building, Low-Energy Building, Plus-Energy Building, BIPV, Zero Emission Building
The projects selected for this publication show a range of approaches to making energy, carbon emissions, and their underpinning principles explicit in studio design work undertaken at the Department of Architecture at the Swiss Federal Institute of Technology in Zurich.
Marketinginstrumente, Marketingkonzept, Marketingstrategie, Marktforschung, Marketingziel, Marketingmix, Budgetierung, Marketingkontrolle
Professionelles Marketing ist für jedes Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor. Verschaffen Sie sich mit dieser grundlegenden Einführung einen Vorsprung aus brandaktuellem Marketing-Wissen. Begeistern Sie Ihre Zielgruppe effektiver und nachhaltiger für Ihre Marke, Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen.
Planungsprozesse, Planungsinstrumente, Planungsrecht, Baurecht, Stadtplanung, Agglomeration, RPG-Revision, IVHB, Klimawandel
Dieses Grundlagenwerk stellt die aktuelle Praxis der Raumplanung in der Schweiz und die dabei angewandten Methoden und Instrumente vor.
Demokratiemodell, Politik, Meinungsbildung, Medienkompetenz, Szenariotechnik, Spekulatives Design, Deliberation, Inklusion, Big Tech
Wie stark sich Jugendliche an politischen Prozessen oder Diskussionen beteiligen, hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Geschlecht oder dem Bildungshintergrund ab. Das steht dem Prinzip der Demokratie entgegen, wonach sich alle gleichberechtigt einbringen können sollen. Der Dachverband der Schweizer Jugendparlamente DSJ geht in dieser Studie der Frage nach, wie zugänglich digitale Partizipationsplattformen heute sind und wie diese ausgestaltet sein müssten, um möglichst alle jungen Menschen zu erreichen.
Demokratie, Politik, Meinungsbildung, Civic Tech, App, Onlineplattformen, Inklusion
Wie stark sich Jugendliche an politischen Prozessen oder Diskussionen beteiligen, hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Geschlecht oder dem Bildungshintergrund ab. Das steht dem Prinzip der Demokratie entgegen, wonach sich alle gleichberechtigt einbringen können sollen. Der Dachverband der Schweizer Jugendparlamente DSJ geht in dieser Studie der Frage nach, wie zugänglich digitale Partizipationsplattformen heute sind und wie diese ausgestaltet sein müssten, um möglichst alle jungen Menschen zu erreichen.
E-Collecting, E-Voting, Politik, Meinungsbildung, Roboterjournalismus, Social Media, Populismus, Fake News, Datakratie, Digital Divide, Filter Bubble, Echokammer, Social Bots
Die Digitalisierung ermöglicht es Menschen weltweit und kulturübergreifend, sich zu vernetzen. Sie erleichtert aber auch die Versuche unterschiedlichster Akteure, Einfluss auf Wahlen und Abstimmungen zu nehmen. Die Diskussionen um Fake News, Echokammern und die Polarisierung der Gesellschaften werden aktuell hitzig geführt. Doch sind all diese Diskussionen gleich relevant? Und haben wir als Gesellschaft die nötige Reife, um von den neuen Instrumenten ideal zu profitieren? Die Studie von gfs.bern enthält eine Bestandesaufnahme. Sie zeigt, wie das schweizerische Politiksystem der Digitalisierung ausgesetzt ist und wie es darauf reagiert.
Sustainable Corporate Responsibility, Unternehmensethik, Unternehmenskultur, Ethiktest, Code of Conduct, Corporate Virtues
Die Ölpest im Golf von Mexiko, die Kernschmelze von Fukushima, der Dieselabgasskandal, die weltweite Finanzkrise, Klimawandel und Artensterben sowie zahllose weniger bekannte Schädigungen von Mensch und Natur sind das Ergebnis unverantwortlichen Wirtschaftens. Häufig werden Gewinne rücksichtslos maximiert. Die verantwortlichen Akteure sehen nur kurzfristige Vorteile und ignorieren soziale sowie ökologische Risiken. Die negativen Folgen spüren nicht nur die Opfer. In vielen Fällen fallen sie auf die Täter zurück, wenn sich betroffene Anspruchsgruppen bzw. Stakeholder gegen Übervorteilung mit Streiks, öffentlichen Protesten oder Boykottaufrufen wehren. Unternehmen setzen so ihre Reputation und Profitabilität aufs Spiel.
Non-Profit-Organisation, NPO, Spenden, Stiftung, Sponsoring, Ressourcenbeschaffung, Volunteering
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Personen, die sich für Fundraising interessieren und einen ersten, umfassenden Überblick gewinnen möchten. Ebenso eignet es sich als Lehrmittel oder ergänzende Lektüre für den Unterricht. Im Unterschied zu einigen Fundraising-Fachbüchern haben wir besonderen Wert auf eine zeitgemässe didaktische Aufarbeitung gelegt. Neben der Darstellung der wichtigsten Methoden und Instrumente spielen die Vermittlung von strategischen Analysemethoden und die Erstellung integrierter Fundraising-Konzepte eine zentrale Rolle.
Energie, Energiebedarf, Energienutzung, Raummanagement, Facility Management, Gebäudetechnik, Gebäudeanalyse, Messtechnik, Kostenoptimierung, Klimawandel, Contracting
Dieses Buch vermittelt Grundlagen, Methoden und Zusammenhänge des Energiemanagements. Es werden wichtige Begriffe, neue Techniken, Anwendungen und Hilfsmittel erklärt. Das Verständnis grundlegender physikalischer Zusammenhänge ermöglicht einfache Berechnungen und Vergleiche. Checklisten helfen bei der Umsetzung und erleichtern es, wichtige Entscheidungen im Hinblick auf Planung und Betrieb zu fällen.
Immobilieninvestment, Immobilienmanagement, Immobilienbewertung, Urban Management, Seniorenimmobilien, Spitalimmobilien, Wohneigentum, Pop-up-Shops, Kostenmiete
Dieser Band enthält zehn aktuelle Beiträge zur Schweizer Immobilienwirtschaft. Die Arbeiten bieten raschen und einfachen Zugriff auf aktuelle Erkenntnisse aus den Themengebieten "Immobilieninvestments", "Immobilienmanagement", "Urban Management" sowie "Spezialimmobilien".
Information Scientist, Computer Scientist, Information Technology, Computer Engineering, Computer Basics, Big Data, Data Science, Artificial Intelligence, AI, Software 2.0
We are living in the era of digital transformation. Computers are rapidly becoming the most important tool for companies, science, society, and indeed our everyday life. We all need a basic understanding of Computer Science to make sense of the world, to make decisions, and to improve our lives.Arbeitsorganisation, Lernstrategien, Gedächtnisstrategien, Konzentration, Motivationssteigerung
Verena Steiner zeigt auf inspirierende Weise, wie Sie beim Lernen das Ruder selbst in die Hand nehmen, Ihre Kompetenzen verbessern und Lernpower aufbauen können. Eine spannende Anleitung zu effizienterem und aktiverem Lernen – mit wirkungsvollen Methoden und erhellenden Erläuterungen aus dem reichen Erfahrungsschatz der Autorin.
Lernstil, Konzentration, Gedächtnismodelle, Speicherprozesse, Selbstbeobachtung
Verena Steiner zeigt in ihrem Buch, wie Sie Ihre Lernkompetenzen spielerisch ausbauen, das Lernen neu entdecken und fortan wirkungsvoller lernen können. Ein Werk, das wie kein zweites zum Lernen motiviert – sei es im Studium oder in der beruflichen Weiterbildung.
Arbeitsgestaltung, Innerer Rhythmus, Selbstwahrnehmung, Calm Energy, Leistungssfähigkeit
Energiekompetenz bietet einen neuen und umfassenden Ansatz, um intelligenter mit den stetig steigenden Anforderungen und dem Stress umzugehen, um produktiver zu werden und dabei entspannt zu bleiben. Einzigartig daran ist, dass es sich um einen Ansatz von innen heraus handelt: Energiekompetenz beruht auf der Wahrnehmung der inneren Rhythmen und der verschiedenen Energiezustände auf physischer, mentaler und emotionaler Ebene. Denn unsere Energie ist es, welche die geistige Leistungsfähigkeit, die Stimmung und unser Handeln entscheidend beeinflusst.
Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, Schichtplanung, Belegschaftsvertretung, Ergonomie, Schichtsysteme, Arbeitszeitverkürzung, Schichtmodelle
Schichtpläne bilden nach wie vor einen guten Rahmen, um strukturell unterschiedliche Anforderungen auszuhandeln und auch kurzfristige Flexibilitätsanforderungen miteinzubeziehen.
In den letzten Jahren hat die Individualisierung der Arbeitszeitmodelle an immer größerer Bedeutung gewonnen. Damit stieg das Erfordernis, Pläne nicht nur der Bereiche, sondern auch der Beschäftigten innerhalb dieser Bereiche aufeinander abzustimmen.