Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Organisation, Geschäftsprozess-Optimierung, Immobilien
Weitsprung unterscheidet sich zumindest in einem Punkt ganz fundamental vom Hochsprung. Beim Weitsprung versucht der Sportler bzw. die Sportlerin, bei jedem Sprung eine Maximalweite zu erreichen. Am Schluss zählt der weiteste Sprung. Demgegenüber sieht das Vorgehen beim Hochsprung ganz anders aus: Sukzessive wird die Höhe gesteigert. Jeder Athlet muss jede Höhe innerhalb von drei Versuchen überspringen. Scheitert er, scheidet er aus.
Geschichte, Politik, Europa, Wertekonflikt, Arabischer Frühling
Die Globalisierung hat zwei Gesichter: Der weltweite Austausch von Gütern und Dienstleistungen schafft neue Möglichkeiten und Chancen. Gleichzeitig führt sie aber auch zu Konflikten, wenn unterschiedliche Werte und Normen aufeinanderprallen.
Innenarchitektur, Arbeitsplatzgestaltung
Geregeltes Arbeiten, das war einmal. Begriffe wie Mobilität, Flexibilisierung undIndividualisierung rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Durch die immer seltenere Präsenz der Mitarbeitenden an ihrem eigentlichen Arbeitsplatz verlieren sie zunehmend die Beziehung zu ihrer Arbeit und ihrem Unternehmen. Um diesem Trend zu begegnen, muss sich das Office wandeln.
Le Programme national de recherche "Gestion durable de l'eau" (PNR 61) a réuni 16 équipes de projet, qui, adoptant une approche interdisciplinaire et transdisciplinaire, ont tenté de donner une vision globale de l'avenir de l'eau en Suisse au XXIe siècle. En collaboration avec les acteurs de terrain, des chercheurs issus de différentes disciplines scientifiques ont élaboré des bases et méthodes favorisant une gestion durable des ressources en eau et introduit des premiers processus de mise en oeuvre.
Wassernutzung, Wasserressourcen, Wassermanagement, Wasserwirtschaft, Wasserpolitik
Im Nationalen Forschungsprogramm NFP 61 "Nachhaltige Wassernutzung" wagten 16 inter- und transdisziplinär zusammengesetzte Projektteams einen ganzheitlichen Blick in die Wasserzukunft der Schweiz im 21. Jahrhundert. Gemeinsam mit der Praxis haben Forschende aus verschiedenen Disziplinen wissenschaftliche Grundlagen und Methoden für einen nachhaltigen Umgang mit den Wasserressourcen erarbeitet und erste Umsetzungsprozesse eingeleitet.
Geothermics, Energy Supply, Electricity Generation
Switzerland's Energy Strategy 2050 requires energy efficiency to be substantially improved, the proportion of fossil fuels in the energy supply to be considerably reduced, and nuclear power to be phased out, while meeting highly ambitious climate protection targets. One of the core implications is the need for a massive increase of the use of renewable sources for electricity generation.
Outsourcing, Informatik, Cloud Computing, Informationsmanagement, Wissensmanagement
Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) der School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat sich mit dieser empirischen Studie zum Thema "IT-Sourcing" das Ziel gesetzt, den Reife- und Diffusionsgrad sowie zeitnahe und mittelfristige Trends im deutschsprachigen Europa (DACH) zu untersuchen und aufzuzeigen.
Wir unterstützen Open Access (Gratis-Download), und Sie?
Luxusgütermarkt, Luxusmarken, Luxusmarketing, Luxusmarkenmanagement
Luxury has been fascinating humanity for millennia and it seems that it will continue to do so in the future. As we can see in developed countries with populations living in relative affluence, luxury takes different forms, becoming less materialistic when people already own a house, two cars and a boat, but now crave wellness treatments and more recreational time. However, luxury will always have a material aspect as embodied by beautiful products made from exclusive materials by skilled artisans with an eye for detail.
Vermögensverwaltung, Vermögensberatung, Private Banking
Das Wealth Management ist für den Finanzplatz Schweiz von besonderer Bedeutung und geniesst international einen ausgezeichneten Ruf. Auch für die Schweizer Volkswirtschaft spielt das Wealth Management eine wichtige Rolle, leistet es doch einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung des Finanzsektors.
Patentanmeldung, Patentschutz, Erfindungsschutz, Technologieentwicklung, Geistiges Eigentum, Produktschutz
Nirgends werden so viele Patente angemeldet wie in den hoch entwickelten Industrieländern. Patente gelten als Indikator für hohe Innovationsleistungen und zeugen von einer starken Wettbewerbskraft.
Kommunikationsmanagement, Produktmanagement, Social Media Management, Key Account Management
Mit der zunehmenden Digitalisierung hat sich das Marketing in den letzten Jahren inhaltlich stark verändert. Kunden werden in den Produktentwicklungs- oder Serviceprozess direkt eingebunden. Sie bewerten Produkte online und bieten sich gegenseitig technische Hilfe an. Im Preismanagement führt die Digitalisierung zu neuen Modellen.
Developing Countries, Food Production, Zambia, Sugar Industry, Sub-Saharan Africa
Foreign direct investment in agriculture and land has increased substantially since the 2007–2008 food price crisis. However, there is a severe lack of quantitative evidence on its economic impact.Therefore, the primary goal of this study was to collect and analyze empirical evidence, in order to better understand the potential benefits and pitfalls of such investments and related processes of agricultural commercialization.
Marketingstrategie, Marktforschung, Budgetierung, Marketingkontrolle
Testen Sie mit dem vorliegenden Arbeitsbuch Ihr Marketingwissen. Es eignet sich ideal für die Vorbereitung auf schriftliche oder mündliche Prüfungen. Mit 333 Fragen und Antworten bietet es Ihnen eine breite Palette an möglichen Prüfungsfragen.
Arbeitsgestaltung, Unternehmensentwicklung, Human Resource Management, Gesundheitsförderung, Führungscoaching, Arbeitsplatzgestaltung
Das vorliegende Buch beinhaltet eine weitere Bilanz der Arbeit des iafob in Forschung und Beratung.
Der thematische Bogen erstreckt sich über relevante Fragen der Strategieklärung und -definition, der Arbeits- und Organisationsgestaltung, der Organisations- und Führungsentwicklung, des Human Resource Management, der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsmanagements bis hin zu Fragen der Konzeption und Gestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen.
Homeoffice, Crowdsourcing, Freelancer, Arbeitszeitmodelle, mobile Arbeitsformen
Flexible Arbeitszeiten gehören heute zum beruflichen Alltag. Dank Homeoffice oder mobiler Arbeit vergrössern sich seit einigen Jahren auch die Freiräume bei der Wahl des Arbeitsortes. Auch steigt die organisatorische Flexibilität, indem abwechslungsreiche Projektarbeit zunehmend gleichbleibende Routinearbeit ablöst.
Unternehmensethik, Unternehmensverantwortung, Nachhaltigkeitmanagement, nachhaltige Unternehmensführung, faires Geschäftsverhalten, Business Ethics
Sind für Unternehmen das Streben nach Erfolg und die Übernahme von Verantwortung für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, z.B. Klimawandel und Menschenrechte, ein Widerspruch? Solange die Märkte in vieler Hinsicht versagen, sind für einzelne Unternehmen Zielkonflikte unausweichlich. Trotzdem ist es für sie nicht nur möglich, Beiträge zur Lösung dieser Herausforderungen zu leisten, sondern oft auch unternehmerisch sinnvoll.IT-Projekt, Datenverwaltung, Datenorganisation, IT-Kommunikation, Informationsmodell, Prozessmodell, Dokumentation, Softwaresystem, Softwareentwicklung
Verstehen ist der Schlüssel zu guter Software. Die Modellierung von Geschäftsprozessen und der dabei manipulierten Daten kann jedoch nur maximal so gut sein wie das zugrunde liegende Verständnis der Sache an sich. Erfahrungsgemäss liegt die Hauptursache für schlechte Software und gescheiterte IT-Projekte im mangelnden Verständnis der Fachwelt. Informatiker müssen verstehen, was die Anwender brauchen (und nicht nur, was sie wollen!). Anwender und Manager müssen verstehen, wie sie Informationen nutzen und was sie von der IT verlangen sollen.
Machtelite, Machtdenken, Machtspiele, Machtträger, Topmanager, CEO
Es gibt sehr viele Bücher über Macht, aber nur wenige, in denen sich Menschen in ausführlichen Gesprächen offen dazu äussern. Hier setzt "Stimmen der Macht" an: In 35 Interviews geben aktive und pensionierte Topmanager, Jungunternehmer und Berufseinsteiger sowie "neutrale" Machtbeobachter in grosser Offenheit detailliert Einblick in ihr Denken und Handeln – allerdings anonym, denn nur so ist Offenheit möglich.
Architekturberuf, Geschäftsidee, Architekturbüro, Baumanagement, Totalunternehmen, Technologie-Start-up, Business Model Canvas, Generalunternehmen
"Wir möchten in diesem Buch ein gewisses Spektrum an Möglichkeiten abbilden und Werkzeuge an die Hand liefern, um sich eigene Gedanken zu Geschäftsmodellen machen zu können. Wir plädieren für unternehmerisches Denken und für Eigeninitiative. Wir möchten Mut machen, andere Wege auszuloten und selbst aktiv zu werden. Denn es öffnen sich immer wieder unzählige Nischen und Geschäftsopportunitäten.“
Globalisation, Artificial Settlements, Floating Cities, Learning Communities, Mobile Technology
Seasteads – artificial settlements on the open sea – represent a near-future chance for multiple societal restarts. Where nation states suffer from ineffectiveness and inefficiency, both politically and economically, and cannot be changed due to path-dependency and rigidity, the open sea is a clean slate. Here, we can test new ways of doing things differently.