Naturwissenschaften, Umwelt und Technik
Auswahl verfeinern
Sustainability, Urban Energy Systems, Spatial Energy Planning, Renewable Energy, Urban Design, Energy Hub, Urban Planning, Renovation Strategy, Sustainable Architectural Design, Building Material, Eco-Efficiency, Material Efficiency
In this book, the reader will find the proceedings of the 2016 Sustainable Built Environment (SBE) Regional Conference in Zurich. Papers have been written by academics and practitioners from all continents to bring forth the latest understanding on systems thinking in the built environment.
Hydrologie, Limnologie, Hydrobiologie, Ökologie, Geochemie
Dieses Buch behandelt die Grundlagen der aquatischen Chemie, der Chemie wässriger Lösungen und ihrer Anwendung auf die natürlichen Gewässer und auf andere aquatische Systeme.
Weather Research, Meteorology, Atmospheric Sciences
In 2016 the Swiss Society for Meteorology (Schweizerische Gesellschaft für Meteorologie, SGM) celebrates its 100th anniversary. The idea of this book is to give an overview of what has happened in the field of atmospheric sciences in Switzerland since the first systematic long-term meteorological observations until today.
Endlager, Entsorgungslösung, Resilienz, Sicherheitsrisiko, Atommüll
Die Entsorgung hochradioaktiver Abfälle ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Wird dauerhafte Sicherheit für Menschen und Umwelt angestrebt, müssen die Abfälle nach heutiger Auffassung über einen Zeitraum von einer Million Jahren oder länger von der Biosphäre abgeschlossen werden. Ist es möglich, ein solches Ziel zu erreichen?
Genomanalyse, Pränataltest, NIPT, pränatale Diagnostik, Screening
Neue Methoden der Genomanalyse erlauben es, im Blut einer schwangeren Frau festzustellen, ob krankhafte genetische Abweichungen beim Embryo vorliegen. Damit wird es vergleichsweise einfach, schon in einer frühen Phase der Schwangerschaft Aussagen über Chromosomen-Anomalien und weitere genetische Merkmale des Ungeborenen zu erhalten. Die seit wenigen Jahren erhältlichen nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) sind gemäss ersten Erfahrungen sehr verlässlich, zudem entfallen die Risiken für den Fötus, die mit einer invasiven Untersuchung wie z.B. der Fruchtwasserpunktion einhergehen.Innenraumgestaltung, Indoorpflanzen, Raumklima, pflanzengestützte Pflege
Das Buch ist ein Ratgeber für Gestalter und Nutzer von Innenraumbegrünungen in Alterszentren.
Verhaltensforschung, Tierschutz, Tierwissenschaft
Landslide, Mudslide, Soil Mechnics, Hydraulic, Rhine, Rüdlingen
Landslides triggered by rainfall cause significant damage to
infrastructure annually and affect many lives in several parts of the
world, including Switzerland. These landslides are initiated by a
decrease in the effective stresses, and hence the shear strength of the
soil, as a result of the increase in pore water pressure.
Flood Protection, Rhone, Failure Mechanism, Overflow
Knowledge of the performance of river dykes during flooding is necessary when designing governmental assistance plans aimed to reduce both casualties and material damage. This is especially relevant when floods have increased in their frequency during the last decades, together with the resulting material damage and life costs.
Braunkohlebergbau, Altlasten, Tonboden, Bodenverbesserung
Double porosity soil is characterised by a soil continuum containing two distinct porosities. Typically, this consists of macro-grains (lumps) of soil that have an internal porosity defined as the intragranular porosity. The spaces between lumps are identified as intergranular voids that give rise to the intergranular porosity.
Developing Countries, Food Production, Zambia, Sugar Industry, Sub-Saharan Africa
Foreign direct investment in agriculture and land has increased substantially since the 2007–2008 food price crisis. However, there is a severe lack of quantitative evidence on its economic impact.Therefore, the primary goal of this study was to collect and analyze empirical evidence, in order to better understand the potential benefits and pitfalls of such investments and related processes of agricultural commercialization.
Patentanmeldung, Patentschutz, Erfindungsschutz, Technologieentwicklung, Geistiges Eigentum, Produktschutz
Nirgends werden so viele Patente angemeldet wie in den hoch entwickelten Industrieländern. Patente gelten als Indikator für hohe Innovationsleistungen und zeugen von einer starken Wettbewerbskraft.
Permafrost, Rock Glacier, Crawling Motion, Slope Instability, Geotechnical Engineering
Alpine permafrost exists at high altitude at lower latitudes, such as in the Swiss Alps. Accelerating climate change, including rising mean annual air temperature and extreme rainfall conditions in alpine regions induces permafrost degradation.
Hochwasserschutz, Wasserretention, Rhone, Geotechnik
Die Hochwasserereignisse der letzten Jahrzehnte haben die Grenzen des Hochwasserschutzes deutlich ans Licht gebracht. Die Analyse der Auswirkungen von Klimaänderungen lässt zudem eine Erhöhung des Hochwasserrisikos befürchten. Viele Flussdämme als wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes stammen aus dem 19. Jahrhundert und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Der Handlungsbedarf ist gross und es müssen Prioritäten entsprechend dem Gefährdungspotenzial gesetzt werden. In dieser Hinsicht sind zusätzliche Kenntnisse vom Verhalten der Flussdämme unter wiederholter Hochwasserbelastung und wechselnder Witterung notwendig.
Geothermics, Energy Supply, Electricity Generation
Switzerland's Energy Strategy 2050 requires energy efficiency to be substantially improved, the proportion of fossil fuels in the energy supply to be considerably reduced, and nuclear power to be phased out, while meeting highly ambitious climate protection targets. One of the core implications is the need for a massive increase of the use of renewable sources for electricity generation.
Wassernutzung, Wasserressourcen, Wassermanagement, Wasserwirtschaft, Wasserpolitik
Im Nationalen Forschungsprogramm NFP 61 "Nachhaltige Wassernutzung" wagten 16 inter- und transdisziplinär zusammengesetzte Projektteams einen ganzheitlichen Blick in die Wasserzukunft der Schweiz im 21. Jahrhundert. Gemeinsam mit der Praxis haben Forschende aus verschiedenen Disziplinen wissenschaftliche Grundlagen und Methoden für einen nachhaltigen Umgang mit den Wasserressourcen erarbeitet und erste Umsetzungsprozesse eingeleitet.
Le Programme national de recherche "Gestion durable de l'eau" (PNR 61) a réuni 16 équipes de projet, qui, adoptant une approche interdisciplinaire et transdisciplinaire, ont tenté de donner une vision globale de l'avenir de l'eau en Suisse au XXIe siècle. En collaboration avec les acteurs de terrain, des chercheurs issus de différentes disciplines scientifiques ont élaboré des bases et méthodes favorisant une gestion durable des ressources en eau et introduit des premiers processus de mise en oeuvre.
Tunnelling, Claystones, Gypsum Keuper, Swelling Process
Sulphatic claystones are among the most problematic rocks in tunnelling due to their distinctive swelling properties. They are known to have caused severe damage, for example, to numerous tunnels excavated in the Gypsum Keuper formation. The repairs were extremely costly and time-consuming, and often provided only a temporary solution. The setbacks experienced in tunnelling through Gypsum Keuper may be attributed, among other things, to our limited knowledge of the macroscopic principles governing the swelling process and the underlying microscopic mechanisms.
Schweiz, Berggebietspolitik, Alpendiskurs, Berggebietsentwicklung, Alpenkonvention, Alpentransversale
Die Berge sind seit über 150 Jahren ein bedeutendes Thema in der Schweizer Politiklandschaft. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts prägen sie massgeblich das Nationalbewusstsein, stellen eine wichtige touristische Ressource dar und waren insbesondere seit den 1920er-Jahren viele Male Gegenstand der öffentlichen Politik sowie unzähliger Kontroversen.
Une présentation actuelle, globale et compacte de la physique du bâtiment
La construction durable implique un processus de planification intégral permettant d'optimiser l'efficacité énergétique, le climat intérieur (température, qualité de l'air, éclairage et acoustique), la consommation de ressources et la durabilité.