Publikationen

Auswahl verfeinern

Gestion durable de l'eau en Suisse

Le Programme national de recherche "Gestion durable de l'eau" (PNR 61) a réuni 16 équipes de projet, qui, adoptant une approche interdisciplinaire et transdisciplinaire, ont tenté de donner une vision globale de l'avenir de l'eau en Suisse au XXIe siècle. En collaboration avec les acteurs de terrain, des chercheurs issus de différentes disciplines scientifiques ont élaboré des bases et méthodes favorisant une gestion durable des ressources en eau et introduit des premiers processus de mise en oeuvre.

Human Office

CHF 38,80 | € 36,80
Peter Schwehr | Sibylla Amstutz
Human Office

Innenarchitektur, Arbeitsplatzgestaltung

Geregeltes Arbeiten, das war einmal. Begriffe wie Mobilität, Flexibilisierung undIndividualisierung rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Durch die immer seltenere Präsenz der Mitarbeitenden an ihrem eigentlichen Arbeitsplatz verlieren sie zunehmend die Beziehung zu ihrer Arbeit und ihrem Unternehmen. Um diesem Trend zu begegnen, muss sich das Office wandeln.

Kategorien des Wissens

CHF 64,00 | € 56,00
Uta Hassler | Torsten Meyer (Hrsg.)
Kategorien des Wissens

Wissenschaftsgeschichte, ETH Zürich, Hochschularchiv

Alle Wissenschaft sammelt. Alle Wissenschaft ordnet und bildet Kategorien. Fächer und Wissens-Systematiken, in deren Rahmen wir uns heute bewegen, sind tradiert, seit die Enzyklopädisten des 18. Jahrhunderts von Universalordnungen des Weltwissens träumten.

Siedlungsflächenmanagement Schweiz

CHF 68,00 | € 64,50
Reto Nebel
Siedlungsflächenmanagement Schweiz

Raumplanung, Raumordnung, Siedlungsentwicklung, verdichtetes Bauen

Mit der Annahme des revidierten Raumplanungsgesetzes durch das Schweizer Stimmvolk im März 2013 wurde der haushälterische Umgang mit der endlichen Ressource Boden erneut deutlich bekräftigt. Die damit verbundene Mindeststrategie "Innenentwicklung vor Aussenentwicklung" kann nur durch ein wirkungsvolles Siedlungsflächenmanagement umgesetzt werden. Was darunter zu verstehen ist und wie die Operationalisierung erfolgen kann – diesen Fragen wird in diesem Buch nachgegangen. Es widmet sich der aktionsorientierten Umsetzung einer integrierten Siedlungsentwicklung nach innen, indem aufgezeigt wird, wie die Innenentwicklung gezielt angegangen und gefördert werden kann.

Konstantinos Serafeimidis
On the dissolution, precipitation and transport processes in sulphatic swelling rocks

Tunnelling, Claystones, Gypsum Keuper, Swelling Process

Sulphatic claystones are among the most problematic rocks in tunnelling due to their distinctive swelling properties. They are known to have caused severe damage, for example, to numerous tunnels excavated in the Gypsum Keuper formation. The repairs were extremely costly and time-consuming, and often provided only a temporary solution. The setbacks experienced in tunnelling through Gypsum Keuper may be attributed, among other things, to our limited knowledge of the macroscopic principles governing the swelling process and the underlying microscopic mechanisms.

Bedrohte Werte?

Preis je nach Anbieter
Hans Werder | Anina Lauber (Hrsg.)
Bedrohte Werte?

Geschichte, Politik, Europa, Wertekonflikt, Arabischer Frühling

Die Globalisierung hat zwei Gesichter: Der weltweite Austausch von Gütern und Dienstleistungen schafft neue Möglichkeiten und Chancen. Gleichzeitig führt sie aber auch zu Konflikten, wenn unterschiedliche Werte und Normen aufeinanderprallen.

Gilles Rudaz | Bernard Debarbieux
Die schweizerischen Berggebiete in der Politik

Schweiz, Berggebietspolitik, Alpendiskurs, Berggebietsentwicklung, Alpenkonvention, Alpentransversale

Die Berge sind seit über 150 Jahren ein bedeutendes Thema in der Schweizer Politiklandschaft. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts prägen sie massgeblich das Nationalbewusstsein, stellen eine wichtige touristische Ressource dar und waren insbesondere seit den 1920er-Jahren viele Male Gegenstand der öffentlichen Politik sowie unzähliger Kontroversen.

Physique du bâtiment

CHF 84,00 | € 79,90
Christoph Zürcher | Thomas Frank
Physique du bâtiment

Une présentation actuelle, globale et compacte de la physique du bâtiment

La construction durable implique un processus de planification intégral permettant d'optimiser l'efficacité énergétique, le climat intérieur (température, qualité de l'air, éclairage et acoustique), la consommation de ressources et la durabilité.

Männer und Männlichkeiten

CHF 48,00 | € 42,00
Brigitte Liebig | Martina Peitz | Nina Jakoby | Tina Schmid | Isabelle V. Zinn (Hrsg.)
Männer und Männlichkeiten

Männerrollen, Männerbild, Männerforschung

Der Mann bzw. "das Männliche" wurde im wissenschaftlichen Diskurs lange Zeit mit dem "Allgemein-Menschlichen" gleichgesetzt. Dies verhinderte in vielen Disziplinen eine explizite Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Geschlecht sowie mit unhinterfragten Annahmen über das "spezifisch Männliche" an sich.

How Japan Defends Itself

Preis je nach Anbieter
Kumiko Ahr
How Japan Defends Itself

Japan, History, Politics, 1945

This work analyzes the necessity of changing Japan's present defense policy. The discussion of Japan's defense strategy has been an unpopular topic in Japan for a long time. The reason lies in its gruesome military aggression during the Second World War.

Sprache(n) verstehen

CHF 48,00 | € 42,00
Elvira Glaser | Agnes Kolmer | Martin Meyer | Elisabeth Stark (Hrsg.)
Sprache(n) verstehen

Sprachgebrauch, Sprachentwicklung, Sprachwandel

Sprache als einzigartige, allein dem homo sapiens vorbehaltene Fähigkeit hat die Menschen seit jeher fasziniert. Sprache ist die Grundlage des Denkens, der Kommunikation und der Interaktion zwischen Individuen und sozialen Gruppen. Laut- und Gebärdensprachen sind überall auf der Welt ähnlich strukturiert und unterscheiden sich doch beträchtlich.

Thomas Keller | Elke Brucker-Kley | Denisa Kykalová | Claudia Pedron | Theresa Luternauer
Business Process Management 2014: Status quo und Perspektiven eines ganzheitlichen Geschäftsprozessmanagements

Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Organisation, Geschäftsprozess-Optimierung, Immobilien

Weitsprung unterscheidet sich zumindest in einem Punkt ganz fundamental vom Hochsprung. Beim Weitsprung versucht der Sportler bzw. die Sportlerin, bei jedem Sprung eine Maximalweite zu erreichen. Am Schluss zählt der weiteste Sprung. Demgegenüber sieht das Vorgehen beim Hochsprung ganz anders aus: Sukzessive wird die Höhe gesteigert. Jeder Athlet muss jede Höhe innerhalb von drei Versuchen überspringen. Scheitert er, scheidet er aus.

Qualitätsvolle Innenentwicklung von Städten und Gemeinden durch Dialog und Kooperation

Siedlungsentwicklung, Nutzungsreserven, Raumplanungspolitik, verdichtetes Bauen

Die haushälterische Bodennutzung und konsequente Siedlungsentwicklung nach innen sind erklärte politische Ziele der Schweiz. Hierfür ist in Städten und Gemeinden die Aktivierung innerer Nutzungsreserven – wie Baulücken, unternutzte Grundstücke oder Brachflächen – nötig. Diese stösst in der Umsetzung auf vielfältige Hindernisse. Die Komplexität der Rahmenbedingungen erfordert ein Denken, Planen und Handeln über einzelne Grundstücke hinaus, ein ortsspezifisches Vorgehen und den gezielten Einbezug der Akteure.

Wie verhandle ich?

CHF 20,00 | € 19,00
Jeannette Philipp | Christian Stadler
Wie verhandle ich?

Verhandlungsführung, Verhandlungstechnik

Der Berufsalltag besteht aus einer Vielzahl von grossen und kleinen Verhandlungen: mit dem Kunden über den Liefertermin, mit dem Lieferanten über die Qualität eines Produkts, mit dem Arbeitskollegen über die Arbeitsaufteilung usw. Grund genug, den eigenen Verhandlungsstil kennenzulernen und daran zu arbeiten.

Anne Eckhardt | Alexander A. Navarini | Alecs Recher | Klaus Peter Rippe | Bernhard Rütsche | Harry..
Personalisierte Medizin

Gesundheitsversorgung, Genomentschlüsselung, Krankheitsrisiko, eHealth, Biobank, Big Data

Personalisierte Medizin erfasst eine Vielzahl von genetischen und biochemischen Messgrössen sowie weitere Körperdaten von Patientinnen und Patienten. Durch die informationstechnische Auswertung dieser Biomarker-Daten können die untersuchten Personen bestimmten Gruppen zugeordnet werden mit dem Ziel, je nach Typ eine Therapie mit möglichst guten Erfolgsaussichten und geringen Nebenwirkungen anzubieten.

Clemente Minonne | Thomas Keller | Ueli Schlatter | Denisa Kykalová | Oliver Schladitz
BPM-Lösungen aus der Cloud: Potenziale, Anforderungen und Erfolgsfaktoren

Business Process Management, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Prozessmanagement

Immer mehr Organisationen dokumentieren, steuern und optimieren ihre Geschäftsprozesse mit softwarebasierten Lösungen. Das Angebot und die Anforderungen an solche Lösungen für das Geschäftsprozessmanagement ändern jedoch mit der zunehmenden Digitalisierung und Virtualisierung unseres privaten und beruflichen Alltags; Informationen und Daten sollen jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Cloud-Lösungen und mobile Dienstleistungen scheinen diese Ansprüche perfekt zu erfüllen.

Clemente Minonne | Carlo Colicchio | Elke Brucker-Kley | Ulrich Emanuel Gysel
Enterprise Content Management und E-Kollaboration als Cloud-Dienste: Potenziale, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

ECM, Informationsmanagement, Wissensmanagement, Workflowmanagement

Zahlreiche Cloud-basierte Angebote für Enterprise Content Management und E-Kollaboration drängen auf den Unternehmensmarkt. Organisationen aller Grössen und Branchen setzen sich mit den Chancen und Risiken dieser Angebote auseinander und sammeln erste Erfahrungen bei der Evaluation, Konzeption, Einführung sowie beim Betrieb. Die vorliegende Studie präsentiert auf der Grundlage von Experteninterviews ein breites Spektrum von qualitativen Einschätzungen aus der Perspektive von Anwender-, Anbieter- und Beratungsunternehmen im deutschsprachigen Raum.

Wo ist Kultur?

CHF 48,00 | € 42,00
Thomas Forrer | Angelika Linke (Hrsg.)
Wo ist Kultur?

Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Kulturgeschichte

Wo ist Kultur? Was meinen wir, wenn wir "Kultur" sagen? Im 19. Jahrhundert hatte "Kultur" ihren Hort in Europa, ihre Heimat war das antike Griechenland und die sie tragende Schicht das Bürgertum. Die Umbrüche des 20. Jahrhunderts lassen keine feste Verortung von "Kultur" mehr zu. Dennoch (oder gerade deshalb?) ist "Kultur" in gegenwärtigen Debatten ein Schlüsselwort. Die komplexe Dynamik sozialer, wirtschaftlicher und medialer Prozesse erscheint letztlich nur "kulturell" erklärbar – ein Diskurs, der aktuell unterschiedlichste Positionen herausfordert.

Katrin Roth-Rubi | Hans Rudolf Sennhauser | Eckart Kühne (Hrsg.)
Wandel und Konstanz zwischen Bodensee und Lombardei zur Zeit Karls des Grossen

Karolinger, Klosterbau, Archäologie

"Die Alpenregion im heutigen Graubünden und im Vinschgau ist ein einzigartiges Reliktgebiet spätantiker Kulturtradition, das um 800 im Zuge der Expansion des Karolingerreiches in einen neuen, weiteren Horizont einbezogen wurde. Die fundamentale Frage nach der Kontinuität/Diskontinuität zwischen Antike und Frühmittelalter stellt sich hier in einer sehr spezifischen Weise, zumal im Vergleich mit den angrenzenden Räumen (Alemannien, Oberitalien)."

Gartenbiografien

CHF 42,00 | € 36,80
Gartenbiografien

Gartengeschichte, Gartenkultur, Gartengestaltung, Gartenkunst

Gartenbiografien! Jeder Garten hat seine eigene Zeit durchlebt. Er erzählt von seinen Besitzern und Gestaltern, von ihrem Selbstverständnis und der Gartenkultur ihrer Zeit. Er zeugt aber auch von der Dynamik der Natur. Ein alter Garten ist wie ein Buch, das uns andere Generationen überlassen haben. Dieses Buch will weitergeschrieben werden – in Anerkennung dessen, was wir darin bereits vorgefunden haben.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden