Publikationen

Auswahl verfeinern

Wenn Bauwerke schwingen

CHF 68,00 | € 65,00
Hugo Bachmann
Wenn Bauwerke schwingen

Erbebensicheres Bauen, Bauingenieurwesen, Baustatik

Im Mai 1976 erschütterte ein schweres Erdbeben das Friaul, ein Gebiet südöstlich von Graubünden. Das Ereignis wirkte wie ein Paukenschlag: Es erinnerte daran, dass auch die Schweiz jederzeit von katastrophalen Schadenbeben betroffen sein kann. Aus diesem Bewusstsein resultierten die ersten Schritte im Erdbebeningenieurwesen als Wissenschaft und Praxis des erdbebensicheren Bauens.

Jobprofile im Marketing

CHF 16,00 | € 15,40
Steffen Müller
Jobprofile im Marketing

Kommunikationsmanagement, Produktmanagement, Social Media Management, Key Account Management

Mit der zunehmenden Digitalisierung hat sich das Marketing in den letzten Jahren inhaltlich stark verändert. Kunden werden in den Produktentwicklungs- oder Serviceprozess direkt eingebunden. Sie bewerten Produkte online und bieten sich gegenseitig technische Hilfe an. Im Preismanagement führt die Digitalisierung zu neuen Modellen.

Innovationen kreieren und patentrechtlich schützen

CHF 49,00 | € 46,80 | CHF 24,00 | € 22,00
Claudius R. Dietzsch
Innovationen kreieren und patentrechtlich schützen

Patentanmeldung, Patentschutz, Erfindungsschutz, Technologieentwicklung, Geistiges Eigentum, Produktschutz

Nirgends werden so viele Patente angemeldet wie in den hoch entwickelten Industrieländern. Patente gelten als Indikator für hohe Innovationsleistungen und zeugen von einer starken Wettbewerbskraft.

Wealth Management in der Schweiz

CHF 16,00 | € 15,40
Johannes Höllerich | Larissa Marti | Simone Thomas | Suzanne Ziegler
Wealth Management in der Schweiz

Vermögensverwaltung, Vermögensberatung, Private Banking

Das Wealth Management ist für den Finanzplatz Schweiz von besonderer Bedeutung und geniesst international einen ausgezeichneten Ruf. Auch für die Schweizer Volkswirtschaft spielt das Wealth Management eine wichtige Rolle, leistet es doch einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung des Finanzsektors.

Harald A. Mieg | Heike Oevermann
Planungsprozesse in der Stadt: die synchrone Diskursanalyse

Stadtplanung, Stadtentwicklung, Raumplanung, Raumordnung

Planungsprozesse in der Stadt sind oftmals gekennzeichnet durch Konflikte, aber auch durch die Vermittlung unterschiedlicher Anliegen und die Entwicklung alternativer Gestaltungsoptionen.

Marlis Gander
AussenraumQualitäten – AussenraumRealitäten

Aussenraumgestaltung, Wohnumgebung, Siedlungsplanung, öffentlicher Raum

Im Aussenraum – also dem Raum zwischen den Häusern – bewegen und begegnen sich die Menschen auf vielfältige Art und Weise. Genügt der heutige Aussenraum den zahlreichen an ihn gestellten Anforderungen? Was macht die Qualität von Aussenräumen aus und wo gibt es Defizite?

Alfons Tanzer
Historisch wertvoll, aber öffentlich verkannt

Sanierung, Bausanierung, Gebäudesanierung, historische Bauten, Tiroler Architektur, Revitalisierung

Unter dem Einfluss unserer sich stetig ändernden Gesellschaft werden alte, historisch wertvolle Gebäude oftmals bedenkenlos abgebrochen. Dabei geht nicht nur ein Teil unserer Geschichte verloren; häufig wird verkannt, mit welchem Aufwand ältere Generationen diese Bestände aufbauten, pflegten und unter für uns heute unvorstellbaren Bedingungen weiter betrieben.

Immobilienwirtschaft aktuell 2015

Preis je nach Anbieter
Immobilienwirtschaft aktuell 2015

Immobilieninvestment, Immobilienmanagement

Dieser Band enthält zehn aktuelle Beiträge zur Schweizer Immobilienwirtschaft. Die Arbeiten bieten raschen und einfachen Zugriff auf aktuelle Erkenntnisse aus den Themengebieten "Immobilienmanagement", "Spezialimmobilien", "Projektentwicklung", "Urban Management" sowie "Genossenschaften".


Yuko Yamamoto
Instabilities in alpine permafrost: strenght and stiffness in a warming regime

Permafrost, Rock Glacier, Crawling Motion, Slope Instability, Geotechnical Engineering

Alpine permafrost exists at high altitude at lower latitudes, such as in the Swiss Alps. Accelerating climate change, including rising mean annual air temperature and extreme rainfall conditions in alpine regions induces permafrost degradation.

Afghanistan seit 2001

Preis je nach Anbieter
Daniel Holz
Afghanistan seit 2001

Geschichte, Politik, Afghanistankrieg

Die Publikation untersucht die militärische Situation in Afghanistan seit 2001 mit Fokus auf den Kampf gegen aufständische Gruppierungen und die Interessen der USA. Ein Kernpunkt ist der bewaffnete Widerstand, der sich aus der Talibanbewegung, Resten von Al Kaida und den mit beiden assoziierten unterschiedlich organisierten ausländischen Kämpfern zusammensetzt; hinzu kommt die Problematik mit den lokalen Machthabern.

The Business of Luxury

CHF 16,00 | € 15,40
Fabio Duma | Christine Hallier Willi | Cary Steinmann
The Business of Luxury

Luxusgütermarkt, Luxusmarken, Luxusmarketing, Luxusmarkenmanagement

Luxury has been fascinating humanity for millennia and it seems that it will continue to do so in the future. As we can see in developed countries with populations living in relative affluence, luxury takes different forms, becoming less materialistic when people already own a house, two cars and a boat, but now crave wellness treatments and more recreational time. However, luxury will always have a material aspect as embodied by beautiful products made from exclusive materials by skilled artisans with an eye for detail.

Matthias Litzke | Oliver Schladitz | Oliver Christ | Claudia Pedron | Ulrich Emanuel Gysel
IT-Sourcing-Management-Studie 2014/2015

Outsourcing, Informatik, Cloud Computing, Informationsmanagement, Wissensmanagement

Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) der School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat sich mit dieser empirischen Studie zum Thema "IT-Sourcing" das Ziel gesetzt, den Reife- und Diffusionsgrad sowie zeitnahe und mittelfristige Trends im deutschsprachigen Europa (DACH) zu untersuchen und aufzuzeigen.

Wir unterstützen Open Access (Gratis-Download), und Sie?

Erwin Hepperle | Robert Dixon-Gough | Reinfried Mansberger | Jenny Paulsson | Franz Reuter | Meltem .. (Hrsg.)
Challenges for Governance Structures in Urban and Regional Development / Fragen zur Steuerung von Stadt- und Regionalentwicklung

Raumentwicklung, Landnutzungsstrategien, Eigentumsrecht, Ressourcenverbrauch

The governance structures in urban and regional development have undergone processes of transformation since the medieval period, resulting in them becoming increasingly decentralised, diversified, and centred about "middle-class values". An essential part was played by the initial concepts of land ownership and planned land use. These were then complemented by additional items from land taxation to the concepts that began to evolve during the 20th century, including diverse elements such as land economics and social responsibility.

Analysis II

CHF 44,00 | € 41,80
Meike Akveld | René Sperb
Analysis II

Differentialrechnung, Integralrechnung, Differentialgleichung, Fouriertransformation

Das Buch richtet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften, die über mathematische Kenntnisse in "Analysis I" verfügen. Im Vordergrund stehen Anwendungen auf technische, physikalische und naturwissenschaftliche Probleme.

Der Ozean im Gebirge

CHF 48,00 | € 46,00
Helmut Weissert | Iwan Stössel
Der Ozean im Gebirge

Plattentektonik, Geologie, Gebirgsbildung, Alpen

Die dritte Auflage enthält neu ein Kapitel mit Cartoons von Mike van Audenhove: "Alpen by Mike".

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine geologische Zeitreise durch die Schweiz. Erkennen Sie die Zusammenhänge zwischen Plattentektonik und Gebirgsbildung am Beispiel der Alpen und des Juras. Erfahren Sie, wie Sedimentgesteine als Archive zur Geschichte eines vergangenen Ozeans sowie zur Entstehung eines Gebirges dienen.

Pierre André Mayor
Verhalten eines Flussdammes unter wiederholter Hochwasserbelastung

Hochwasserschutz, Wasserretention, Rhone, Geotechnik

Die Hochwasserereignisse der letzten Jahrzehnte haben die Grenzen des Hochwasserschutzes deutlich ans Licht gebracht. Die Analyse der Auswirkungen von Klimaänderungen lässt zudem eine Erhöhung des Hochwasserrisikos befürchten. Viele Flussdämme als wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes stammen aus dem 19. Jahrhundert und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Der Handlungsbedarf ist gross und es müssen Prioritäten entsprechend dem Gefährdungspotenzial gesetzt werden. In dieser Hinsicht sind zusätzliche Kenntnisse vom Verhalten der Flussdämme unter wiederholter Hochwasserbelastung und wechselnder Witterung notwendig.

Import / Export

CHF 42,00 | € 36,80
Import / Export

Gartengeschichte, Gartenkultur, Gartengestaltung, Gartenkunst

Import / Export! Gärten sind seit jeher ein Produkt des kulturellen Austauschs. Ob Gartenpflanze oder Gartenplan, Bildungsreise oder Bibliothek, Geschenk oder Gegengeschenk – das ständige Geben und Nehmen sind die Voraussetzung dafür, dass Neues im Garten entsteht.

Bruno Jenny
Prüfungsvorbereitung – aber richtig!

Prüfung, Test, Lernmethodik

Das Buch versucht mithilfe von 17 einfachen Regeln, die Lernmethodik von Prüflingen zu verbessern und zu hinterfragen. Zudem wird darauf hingewiesen, auf welche Punkte man während der Prüfung achten sollte. Das heisst, es wird aufgezeigt, wie sich Kandidaten taktisch verhalten sollen, um eine Prüfung erfolgreich bestehen zu können. Dies ist besonders wichtig, da die meisten Kandidaten nicht infolge fehlenden Fachwissens scheitern, sondern daran, dass sie speziell bei der schriftlichen Prüfung nicht wissen, mit welchen Methodiken/Verhaltensweisen sie am besten zum Ziel kommen. Werden die aufgeführten Regeln befolgt, so garantiert der Autor eine Steigerung der Abschlussnoten bis zu zwei Zehnteln oder mehr.

Energy from the Earth

CHF 57,00 | € 49,80
Stefan Hirschberg | Stefan Wiemer | Peter Burgherr (Hrsg.)
Energy from the Earth

Geothermics, Energy Supply, Electricity Generation

Switzerland's Energy Strategy 2050 requires energy efficiency to be substantially improved, the proportion of fossil fuels in the energy supply to be considerably reduced, and nuclear power to be phased out, while meeting highly ambitious climate protection targets. One of the core implications is the need for a massive increase of the use of renewable sources for electricity generation.

Nachhaltige Wassernutzung in der Schweiz

Wassernutzung, Wasserressourcen, Wassermanagement, Wasserwirtschaft, Wasserpolitik

Im Nationalen Forschungsprogramm NFP 61 "Nachhaltige Wassernutzung" wagten 16 inter- und transdisziplinär zusammengesetzte Projektteams einen ganzheitlichen Blick in die Wasserzukunft der Schweiz im 21. Jahrhundert. Gemeinsam mit der Praxis haben Forschende aus verschiedenen Disziplinen wissenschaftliche Grundlagen und Methoden für einen nachhaltigen Umgang mit den Wasserressourcen erarbeitet und erste Umsetzungsprozesse eingeleitet.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden