eBooks
Auswahl verfeinern
Der effiziente Umgang mit Energie wird in den meisten Unternehmen wenig beachtet, obwohl es eine Vielzahl an Möglichkeiten der Energieeinsparung gibt, die technisch machbar und wirtschaftlich sind. Woran liegt das? Dieses Buch beantwortet diese Frage aus einer innerbetrieblichen Sicht.
The events of September 11, 2001 confronted the United States and the rest of the World with the reality of a new dimension of international terrorism. This new dimension did not start nor end with the attacks against the World Trade Center or the Pentagon, but began in the 1990s.
Many decisions in domains such as production, finance, logistics, planning, and economics, can be supported by optimization models. However, decision makers are often intimidated by the mathematical formalism of the corresponding model management tools and tend to keep their distance from them. Moreover, when these optimization models are encapsulated into user-friendly systems, this often leads to ad hoc software difficult to extend and to maintain. Finally, most of the existing applications poorly support the cooperative nature of decisions involving several actors.
Das vorliegende Buch ist eine ideale Kombination von theoretischen Managementmodellen und praktischen Führungs-Erfahrungen aus der Wirtschaft, dem Militär, der Behördentätigkeit und der Lehre: eine Synthese für die Führungspraxis. Das Buch hat zum Ziel, eine nachhaltige Führungswirkung zu erlangen.
Camel husbandry is becoming increasingly important in the arid zones of Africa. The camel has long been the mainstay of pastoral societies due to its drought tolerance, reliable milk and meat supply and ability to feed on a wide variety of plants. In the last few years, however, camels are also seen more and more in semi-arid rangelands, especially where overgrazing has depleted the grasses and increased the relative importance of shrubs. In spite of this growing importance,
Napoleon, Ludendorf, Clausewitz, Machiavelli, Sun Tzu, Liddell Hart
Nach dem Ende des kalten Krieges und dem Zusammenbruch der Sowjetunion glaubte man, die Zeit der Konfrontationen sei vorbei. Diese Hoffnung erweist sich heute angesichts der vielen regionalen Konflikte als falsch. Das Ende des kalten Krieges mag das Ende der grossen Konfrontationen und damit der grossen Kriege bewirkt haben, lokale Auseinandersetzungen resp. die "kleinen Kriege" sowie die klassische Machtpolitik der Grossmächte werden aber dadurch nicht verhindert.
Heute haben viele Städte Mitteleuropas die Grenzen des Wachstums ihrer Siedlungsflächen erreicht. Insbesondere die Boomgebiete der 1930er- bis 1950er-Jahre befinden sich bereits seit einiger Zeit im Umbruch. Hier wird dringend eine Basis zur Planung des Umbaus erforderlich, die mit dem vorliegenden Werk gegeben wird: "Die besondere Aktualität der Arbeit erwächst daraus, dass es sich bei diesem Quartiertyp um eine der kommenden Gebietskulissen der Stadterneuerung handelt, die überdies wegen des umfassenden Wohnungsbaus in dieser Epoche sehr grosse bebaute Flächen der Stadt ausmachen" (Prof. Dr. Jessen 2003).
Im Buch wird die partizipative Variante des Tätigkeitsbewertungssystems für geistige Arbeit (TBS-GA) vorgestellt. Es enthält das Handbuch, den Merkmalsteil, Erhebungsbogen und merkmalsbezogene Gestaltungshinweise.
Eine Vielzahl von Methoden und CASE-Produkten (Computer Aided Software Engineering) tragen zu einer Verunsicherung im Bereich System-Entwicklung bei. Wie soll nun eine Applikation entwickelt werden? Dieses Buch schafft Klarheit. Die Autoren zeigen den Entstehungsvorgang detailliert auf, von der Formulierung der Informatik-Strategie bis zur Implementierung der Programme. Entsprechend eignet sich der praxisorientierte Leitfaden als Grundlage für die Entwicklung einer Applikation im administrativen/kaufmännischen Bereich, aber auch als Lehrbuch. Die Autoren, selber als Entwickler und Ausbildner tätig, haben sich bewußt am Profil des Wirtschaftsinformatikers orientiert.
Lineare Algebra in der elektronischen Ausgabe – lernen, arbeiten und nachschlagen, wo immer Sie möchten.
Dieses eBook ist geschrieben für Ingenieurstudentinnen und -studenten als Begleittext zur Grundvorlesung "Lineare Algebra". Im Vordergrund stehen algorithmische Aspekte; die geometrisch-abstrakten Gesichtspunkte werden jedoch nicht vernachlässigt. Der Ausgangspunkt dieser Einführung ist die Bestimmung der Lösungsmenge linearer Gleichungssysteme mit dem Eliminationsverfahren von Gauss.
Dies ist die mit kleinen Korrekturen versehene vierte Auflage dieses Buchs, das für die dritte Auflage vollständig überarbeitet wurde. Leserinnen und Leser einer früheren Auflage könnten den Eindruck gewinnen, am Buch sei nur der Titel gleich geblieben. Das stimmt nicht ganz.
Der schweizerische Arzneimittelmarkt ist zur Zeit grossen Veränderungen unterworfen. Die erhofften Kosteneinsparungen durch das neue Krankenversicherungsgesetz (KVG) blieben aus; die politischen Diskussionen und Debatten um die Ausgestaltung bzw. Senkung der Medikamentenpreise stossen demnach weiterhin auf grosses öffentliches Interesse.
Wissensmanagement bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Zusammenspiel von Informationstechnologie und Organisationsentwicklung im Unternehmen. Der Verfasser stellt die Rolle des Wissens im Help Desk einer Bankumgebung dar. Einerseits zeigt er Verbesserungsmöglichkeiten des "First Level Supports" anhand einer theoretisch fundierten Kompetenzspirale auf, andererseits setzt er sich gezielt mit dem Begriff des Wissens, den Ansätzen von Wissensmanagement im Unternehmen sowie den unterstützenden Technologien und Tools auseinander.
In den nächsten Jahren wird die schweizerische Elektrizitätswirtschaft dereguliert werden. Die aktuelle Diskussion konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf die Stromerzeugung und -übertragung. Die regionale und lokale Stromverteilung wird dabei oft ausser acht gelassen, obwohl etwa die Hälfte aller Kosten der Elektrizitätswirtschaft auf dieser Stufe entstehen.
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Darstellung der Entwicklung der besonderen Arbeitsweisen des preussischen Generalstabes und früherer deutscher Generalstäbe – das preussisch-deutsche Generalstabssystem – seit der Zeit der preussischen Staats- und Militärreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts und ihr Weiterwirken in der Bundeswehr in modernem Gewand.
Dank der Liberalisierung des Strommarktes können Kunden heute mitentscheiden, wie ihre Elektrizität produziert wird. Insbesondere erneuerbare Energien stossen bei den Konsumenten auf grosse Sympathie. Für die Anbieter von Elektrizität bietet das Ökostrom-Marketing einen möglichen Ausweg aus dem Verdrängungswettbewerb und eine Chance zur Erlangung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Der Marktanteil dieser Produkte ist heute aber noch gering: Ökostrom wird zumeist als (teures) Nischenprodukt konzipiert. Aus der Perspektive einer Nachhaltigen Entwicklung ist diese Öko-Nische zwar ein notwendiger, aber kein hinreichender Schritt.
Am Beispiel von Arealen aus der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz wurde untersucht, wie aus grossflächigen innerstädtischen Industrie- und Gewerbebrachen Stadtquartiere mit Wohn-, Arbeits- und Versorgungsfunktionen entstehen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Frage gerichtet, welche planerischen Strategien für derartige Umnutzungsvorhaben geeignet sind.
"Schlafen, vielleicht träumen"- und als Träumende eine Art zweites Leben führen, das wir als genauso wirklich empfinden wie unser Leben im Wachen. Träume erschliessen uns eine eigene Erlebniswelt, in der auf spielerische und doch verbindliche Art und Weise Erfahrungen aus dem Wachen neu verknüpft werden. Neu gestaltet, arrangiert und geformt gelangt das Wachleben in den Traum. Und der Traum ermöglicht uns einen neuen, veränderten Blick auf das Wachleben.
Automatisierung, Arbeitswissenschaften, Arbeitsgestaltung, Arbeitsorganisation, Produktionssystem
Automatisierung, Arbeitswissenschaften, Arbeitsgestaltung, Arbeitsorganisation, Produktionssystem