Geistes- und Sozialwissenschaften


Auswahl verfeinern

Max Brentano | Bernd Schips
System zur Honorierung der Apothekerleistungen

Der schweizerische Arzneimittelmarkt ist zur Zeit grossen Veränderungen unterworfen. Die erhofften Kosteneinsparungen durch das neue Krankenversicherungsgesetz (KVG) blieben aus; die politischen Diskussionen und Debatten um die Ausgestaltung bzw. Senkung der Medikamentenpreise stossen demnach weiterhin auf grosses öffentliches Interesse.

Jörg Wild
Deregulierung und Regulierung der Elektrizitätsverteilung

In den nächsten Jahren wird die schweizerische Elektrizitätswirtschaft dereguliert werden. Die aktuelle Diskussion konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf die Stromerzeugung und -übertragung. Die regionale und lokale Stromverteilung wird dabei oft ausser acht gelassen, obwohl etwa die Hälfte aller Kosten der Elektrizitätswirtschaft auf dieser Stufe entstehen.

Christian E.O. Millotat
Das preußisch-deutsche Generalstabssystem

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Darstellung der Entwicklung der besonderen Arbeitsweisen des preussischen Generalstabes und früherer deutscher Generalstäbe – das preussisch-deutsche Generalstabssystem – seit der Zeit der preussischen Staats- und Militärreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts und ihr Weiterwirken in der Bundeswehr in modernem Gewand.

Rolf Wüstenhagen
Ökostrom – von der Nische zum Massenmarkt

Dank der Liberalisierung des Strommarktes können Kunden heute mitentscheiden, wie ihre Elektrizität produziert wird. Insbesondere erneuerbare Energien stossen bei den Konsumenten auf grosse Sympathie. Für die Anbieter von Elektrizität bietet das Ökostrom-Marketing einen möglichen Ausweg aus dem Verdrängungswettbewerb und eine Chance zur Erlangung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Der Marktanteil dieser Produkte ist heute aber noch gering: Ökostrom wird zumeist als (teures) Nischenprodukt konzipiert. Aus der Perspektive einer Nachhaltigen Entwicklung ist diese Öko-Nische zwar ein notwendiger, aber kein hinreichender Schritt.

Martina Koll-Schretzenmayr
Strategien zur Umnutzung von Industrie- und Gewerbebrachen

Am Beispiel von Arealen aus der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz wurde untersucht, wie aus grossflächigen innerstädtischen Industrie- und Gewerbebrachen Stadtquartiere mit Wohn-, Arbeits- und Versorgungsfunktionen entstehen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Frage gerichtet, welche planerischen Strategien für derartige Umnutzungsvorhaben geeignet sind.

Der Traum

Preis je nach Anbieter
Brigitte Boothe | Barbara Meier (Hrsg.)
Der Traum

"Schlafen, vielleicht träumen"- und als Träumende eine Art zweites Leben führen, das wir als genauso wirklich empfinden wie unser Leben im Wachen. Träume erschliessen uns eine eigene Erlebniswelt, in der auf spielerische und doch verbindliche Art und Weise Erfahrungen aus dem Wachen neu verknüpft werden. Neu gestaltet, arrangiert und geformt gelangt das Wachleben in den Traum. Und der Traum ermöglicht uns einen neuen, veränderten Blick auf das Wachleben.

Heiner Dunckel (Hrsg.)
Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren

Der Faktor Mensch spielt im Arbeitsalltag eine nicht zu unterschätzende Rolle: Unzufriedenheit, sinkende Motivation und mangelnde Akzeptanz von organisatorischen oder technischen Lösungen können den Arbeitsablauf stark beeinträchtigen und müssen bei der Analyse und Gestaltung von Organisation und Technik stärker berücksichtigt werden. Diese Forderung wird inzwischen auch in einschlägigen Regelwerken formuliert (DIN-Normen, VDI-Richtlinien, EG-Richtlinie zur Bildschirmarbeit).

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden