- ANANAS: Leitfaden und Checklisten zur nachhaltigen Arealentwicklung
- für Städte und Gemeinden
- Auflage: 1., 2016
- Seiten: 76 Seiten
- Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig
- Format in cm: 21,0 x 29,7
- Einbandart: PDF
- ISBN: 978-3-7281-3756-2
- DOI: 10.3218/3756-2
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: lieferbar
Zersiedelung, Verdichtung, Nachverdichtung, Landressourcen, Stadtentwicklung, Siedlungsentwicklung, Angebotsstrategie nachhaltig verdichteter Städte (ANANAS)
Dieser Leitfaden ist eine vielseitig einsetzbare Grundlage für Städte und Gemeinden in Agglomerationsräumen, welche sich mit Strategien der Verdichtung und der nachhaltigen Siedlungs- und Arealentwicklung befassen. Er zeigt, wie Städte und Gemeinden im Sinne des Raumplanungsgesetzes Angebote und Anforderungen schaffen können, um Bauträger und Investoren zu ermutigen, Wohnbauprojekte für Menschen zu realisieren, die einen nachhaltigen Lebensstil pflegen. Im Rahmen von Gesetzen, Verordnungen und planungsrechtlichen Prozessen, über Verträge mit Grundeigentümern und andere Wege lässt sich die Zukunft der Siedlungsentwicklung und des Wohnungsbaus massgeblich beeinflussen. Wie, das zeigt die in dieser Publikation vorgestellte "Agenda der Nachverdichtung" in 19 Punkten, welche schwergewichtig auf Basis von Workshops mit Praxispartnern entstanden ist. Sie eignet sich als thematische Leitplanke für den Dialog mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen innerhalb von Planungsprozessen. Ich wünsche dem ANANAS-Leitfaden eine weite Verbreitung und vielfältige Verwendung für eine nachhaltige Schweiz!
(Maria Lezzi, Direktorin des Bundesamts für Raumentwicklung)
"Die neue Publikation 'ANANAS - Leitfaden und Checklisten zur
nachhaltigen Arealentwicklung für Städte und Gemeinden' vom ETH
Wohnforum und Ecos bietet eine vielseitig einsetzbare Grundlage für
Städte und Gemeinden, die sich mit Strategien der Verdichtung befassen."
(kommunalmagazin, Juli 2016)
Ganze Rezension >>
"Der
Hochschulverlag der ETH Zürich hat einen Leitfaden zur nachhaltigen
Nachverdichtung und Arealentwicklung herausgegeben. Er richtet sich an
Städte und Gemeinden in Agglomerationen. Gezeigt wird, dass die Gemeinde
bzw. Stadt Anreize schaffen und Forderungen stellen kann, um Bauträger
und Investoren zu ermutigen, Wohnbauten für Leute zu realisieren, die
einen nachhaltigen Lebensstil pflegen."
(VLP-ASPAN, Juli 2016)
Ganze Rezension >>
(Schweizer Energiefachbuch 2017, S. 220)
Zusatzangebote
Name | Dateityp | Zugriff |
Inhaltsverzeichnis | PDF-Dokument | |
Leseprobe | PDF-Dokument | |
Beispiel: Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite Zürich | PDF-Dokument |
eBook Anbieter
Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:
![]() |
Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) | zum Anbieter |
![]() |
eBook.de | zum Anbieter |
![]() |
Google Play | zum Anbieter |
![]() |
Amazon (Kindle) | zum Anbieter |
![]() |
Ciando | zum Anbieter |
Ähnliche Artikel
Kommunale Raumplanung in der Schweiz
Preis je nach Anbieter
Freiraumentwicklung in Agglomerationsgemeinden
Open Access
Geschichte und Perspektiven der schweizerischen Raumplanung
Preis je nach Anbieter
ANANAS: Check-lists pour un développement durable des quartiers
Preis je nach Anbieter
Spielräume für Dichte
Open Access
Das modulare Bausystem Living Shell
Preis je nach Anbieter
Planungsprozesse in der Stadt: die synchrone Diskursanalyse
Preis je nach Anbieter
AussenraumQualitäten – AussenraumRealitäten
Preis je nach Anbieter