Suche - video
Artikel die den Suchkriterien entsprechen
Biometrie, Gesichtserkennung,
Spracherkennung, Smarte Lautsprecher, Jedermann-Identifikation,
Emotionserkennung, Privatsphäre, Datenschutz, Social Scoring
Biometrie, Gesichtserkennung,
Spracherkennung, Smarte Lautsprecher, Jedermann-Identifikation,
Emotionserkennung, Privatsphäre, Datenschutz, Social Scoring
Videomarketing, Online-Marketing, Youtube, Werbespot, Firmenporträt, Image-Video, Social Media, digitale Medien, Kamerahandhabung, Drehplan, Schnitttechnik
Video, fertig, los! Dieses Buch eignet sich speziell für Mitarbeitende in kleinen und mittelgrossen Unternehmen, die schnell und pragmatisch mit Video-Storytelling loslegen wollen.
Videomarketing, Online-Marketing, Youtube, Werbespot, Firmenporträt, Image-Video, Social Media, digitale Medien, Kamerahandhabung, Drehplan, Schnitttechnik
Video, fertig, los! Dieses Buch eignet sich speziell für Mitarbeitende in kleinen und mittelgrossen Unternehmen, die schnell und pragmatisch mit Video-Storytelling loslegen wollen.
Drohnentechnologie, Drohneneinsatz, Drohnenregulierung, Persönlichkeitsschutz, Überwachung, Luftaufnahmen, Luftraumnutzung, Flugverkehrsmanagement
In einem ersten Teil fasst diese Studie das Wissen zu den begrifflichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten der Drohnentechnologie zusammen. Es folgen eine Einschätzung zu den zukünftigen Entwicklungen sowie eine Analyse der Rezeption in der internationalen Fachliteratur und in den Medien der Deutsch- und Westschweiz. Der zweite Teil präsentiert die gegenwärtige Gesetzeslage in der Schweiz sowie im Ausland. Schliesslich erfolgt eine strategische Beurteilung der Drohnentechnologie, die sich auf die Befragung von rund 60 Technologieexpertinnen und -experten sowie weiteren Stakeholdern stützt. Zu Wort kommen dabei insbesondere auch kritisch eingestellte Akteure wie Umweltschutzorganisationen. Schliesslich folgen, nach absteigender Priorität aufgelistet, sieben Handlungsempfehlungen für die Politik.
Drohnentechnologie, Drohneneinsatz, Drohnenregulierung, Persönlichkeitsschutz, Überwachung, Luftaufnahmen, Luftraumnutzung, Flugverkehrsmanagement
In einem ersten Teil fasst diese Studie das Wissen zu begrifflichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten der Drohnentechnologie zusammen. Es folgen eine Einschätzung zu den zu erwartenden zukünftigen Entwicklungen und eine Analyse der internationalen Fachliteratur sowie der Medien der Deutsch- und Westschweiz. Der zweite Teil präsentiert die gegenwärtige Gesetzeslage in der Schweiz sowie international. Schliesslich erfolgt eine strategische Beurteilung der Drohnentechnologie, die sich auf die Befragung von rund 60 Technologieexpertinnen und -experten sowie anderen Stakeholdern stützt. Zu Wort kommen dabei insbesondere auch kritisch eingestellte Akteure wie Umweltschutzorganisationen. Schliesslich folgen, nach absteigender Priorität aufgelistet, sieben Handlungsempfehlungen für die Politik.
Verformungsmethode,
Drehwinkelverfahren, Ausblick zur Finiten-Elemente-Methode,
Einflusslinien von statisch unbestimmten Tragwerken,
elastisch-plastische Systeme, Einführung in die Plastizitätstheorie,
Traglastverfahren, Stabilitätsprobleme
Verformungsmethode,
Drehwinkelverfahren, Ausblick zur Finiten-Elemente-Methode,
Einflusslinien von statisch unbestimmten Tragwerken,
elastisch-plastische Systeme, Einführung in die Plastizitätstheorie,
Traglastverfahren, Stabilitätsprobleme
Digital Media Use, Social Media, Digital Interconnectedness, Media Psychology, Digital Natives, Hyper-Connectivity
Are you constantly online? Or are you offline sometimes? Are you offline if you are not interacting with your connected devices? Or if no data about you is being collected? Do you check Instagram and Twitter during dinner? Do you turn off your smartphone at night? Do you check work emails on vacation? Do you feel you have to disconnect regularly – to relax, to concentrate, or to protect your privacy? Or do you feel more relaxed when constantly connected because your loved ones, a work emergency, or the news are always at your fingertips? Why are some people – even within networked societies – still completely offline given the tremendous opportunities of the Internet? And what does it even mean to be online or offline in the age of hyper-connectivity?
Digital Media Use, Social Media, Digital Interconnectedness, Media Psychology, Digital Natives, Hyper-Connectivity
Are you constantly online? Or are you offline sometimes? Are you offline if you are not interacting with your connected devices? Or if no data about you is being collected? Do you check Instagram and Twitter during dinner? Do you turn off your smartphone at night? Do you check work emails on vacation? Do you feel you have to disconnect regularly – to relax, to concentrate, or to protect your privacy? Or do you feel more relaxed when constantly connected because your loved ones, a work emergency, or the news are always at your fingertips? Why are some people – even within networked societies – still completely offline given the tremendous opportunities of the Internet? And what does it even mean to be online or offline in the age of hyper-connectivity?
Grundlagen der Baustatik, Stabtragwerke, Schnittkörperdiagramm, Fachwerk, Einflusslinien, Mechanische Grundlagen, Elastizitätstheorie, Verformungslinien, Arbeits- und Energiesätze, Kraftmethode
Das Ziel dieser Einführung besteht in der Vermittlung eines vertieften Verständnisses für die baustatischen Zusammenhänge auf Grundlage der weit ausgebauten Kontinuums- bzw. Strukturmechanik, ohne dabei hinsichtlich der Modellbildung die für Bauingenieurinnen und Bauingenieure essenziellen Vorteile einer pragmatischen Vereinfachung aus den Augen zu verlieren.
Grundlagen der Baustatik, Stabtragwerke, Schnittkörperdiagramm, Fachwerk, Einflusslinien, Mechanische Grundlagen, Elastizitätstheorie, Verformungslinien, Arbeits- und Energiesätze, Kraftmethode
Das Ziel dieser Einführung besteht in der Vermittlung eines vertieften Verständnisses für die baustatischen Zusammenhänge auf Grundlage der weit ausgebauten Kontinuums- bzw. Strukturmechanik, ohne dabei hinsichtlich der Modellbildung die für Bauingenieurinnen und Bauingenieure essenziellen Vorteile einer pragmatischen Vereinfachung aus den Augen zu verlieren.
Geothermics, Energy Supply, Electricity Generation
Switzerland's Energy Strategy 2050 requires energy efficiency to be substantially improved, the proportion of fossil fuels in the energy supply to be considerably reduced, and nuclear power to be phased out, while meeting highly ambitious climate protection targets. One of the core implications is the need for a massive increase of the use of renewable sources for electricity generation.
Geothermics, Energy Supply, Electricity Generation
Switzerland's Energy Strategy 2050 requires energy efficiency to be substantially improved, the proportion of fossil fuels in the energy supply to be considerably reduced, and nuclear power to be phased out, while meeting highly ambitious climate protection targets. One of the core implications is the need for a massive increase of the use of renewable sources for electricity generation.
Gesundheitsversorgung, Genomentschlüsselung, Krankheitsrisiko, eHealth, Biobank, Big Data
Personalisierte Medizin erfasst eine Vielzahl von genetischen und biochemischen Messgrössen sowie weitere Körperdaten von Patientinnen und Patienten. Durch die informationstechnische Auswertung dieser Biomarker-Daten können die untersuchten Personen bestimmten Gruppen zugeordnet werden mit dem Ziel, je nach Typ eine Therapie mit möglichst guten Erfolgsaussichten und geringen Nebenwirkungen anzubieten.
Gesundheitsversorgung, Genomentschlüsselung, Krankheitsrisiko, eHealth, Biobank, Big Data
Personalisierte Medizin erfasst eine Vielzahl von genetischen und biochemischen Messgrössen sowie weitere Körperdaten von Patientinnen und Patienten. Durch die informationstechnische Auswertung dieser Biomarker-Daten können die untersuchten Personen bestimmten Gruppen zugeordnet werden mit dem Ziel, je nach Typ eine Therapie mit möglichst guten Erfolgsaussichten und geringen Nebenwirkungen anzubieten.
Überwachungstechnologie, GPS, Satelliten, Videoüberwachung
Immer mehr Alltagshandlungen hinterlassen Datenspuren, die darüber Auskunft geben, wo wir uns aufgehalten haben und mit wem wir in Verbindung stehen. Ob wir mobil telefonieren, auf das Internet zugreifen, von einer Videokamera erfasst werden, ein Foto auf eine Internetplattform hochladen, mit einem Chip eine Tür öffnen oder bargeldlos bezahlen: Fast immer entstehen dabei Daten, die sich zu Bewegungsprofilen zusammenfügen lassen und Rückschlüsse auf unsere Lebenssituation zulassen.
"Das Bauhaus lehrte in seinen Anfängen die Respektlosigkeit gegenüber sinnlos gewordenen Überlieferungen; dieselbe Lehre gilt auch heute noch, gerade weil sie auch diejenige Einrichtung nicht verschont, die diese Lehre in die Welt setzte. Das geistige Prinzip von damals ist immer noch in jenen Teilen aktuell, wo den Kulturschaffenden eine Mitverantwortung attestiert wird. Und das geistige Prinzip ist immer noch nicht eingelöst, weil immer noch zu viele die Mitverantwortung der Kulturschaffenden mit Selbstverwirklichung verwechseln."