- Der Lohngleichheitsreport
- Ein Schulungsinstrument zur Förderung der Lohngleichheit
- 4 Dokumentarfilme auf DVD mit ca. 50 Seiten Begleitmaterial als pdf
- Acht Frauen aus der ganzen Schweiz und aus unterschiedlichen Branchen schildern, wie sie sich erfolgreich für Lohngleichheit gewehrt haben.
- Geschäftsleitungsmitglieder und Personalverantwortliche von KMU-Betrieben und Grossunternehmen berichten, wie und warum sie in ihren Unternehmen Lohngleichheit fördern.
- Fachleute geben ihr Wissen in Interviews weiter.
- Es enthält Anleitungen und Vorschläge zum Einsatz der Film-Module sowie weiterführende Informationen.
- Auflage: 1., 2007
- Format in cm: 20,0 x 27,0
- ISBN: 978-3-7281-3159-1
- Sprache: Deutsch
- Lieferstatus: vergriffen, nicht mehr bestellbar
"Frauen verdienen weniger, das ist einfach so." Was wie eine Aussage aus längst vergangenen Tagen anmutet, ist ein Zitat aus der Gegenwart. Es ist die Antwort, die eine Verkäuferin von ihrem Arbeitgeber bekam, als sie ihn fragte, warum sie für die gleiche Arbeit weniger verdiene als ihre männlichen Kollegen.
Obwohl gesetzlich verboten, existiert Lohndiskriminierung weiterhin. Arbeitnehmende und Arbeitgebende können Lohndiskriminierungen aufdecken, Lohngleichheit durchsetzen und so verwirklichen, dass alle davon profitieren! Der Lohngleichheitsreport zeigt wie:
Mit einem Dokumentarfilm in vier 15-minütigen Folgen:
Mit Begleitmaterial auf der DVD (im pdf-Format):
Der Lohngleichheitsreport eignet sich für unterschiedliche Aus- und Weiterbildungssituationen. Er richtet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Führungskräfte und Personalverantwortliche sowie an Fachpersonen der Aus- und Weiterbildung und Beratung.
Die Erfahrungsberichte und Interviews in den Film-Modulen geben Antworten auf Fragen zur Lohngleichheitsthematik und liefern Impulse für eine vertiefende Auseinandersetzung. Die Module sind für einen flexiblen Einsatz konzipiert. Die DVD ist so programmiert, dass einzelne Szenen und Statements gezielt angespielt werden können. Auf diese Weise können die Filmsequenzen auch in bereits bestehende Schulungsunterlagen integriert oder zur Veranschaulichung für Referate, Workshops und ähnliche Veranstaltungen verwendet werden.
Das Begleitmaterial enthält zu jedem Modul folgende Unterlagen: Inhaltsangaben zu Film und Informationspapieren, Lernziele, Fragen zur Diskussionsanregung, Tipps, Kurzfassung des Filmskripts, Informationspapiere mit Hintergrundwissen, Literaturhinweisen und Links.
Bitte beachten Sie auch diese Webseiten zur Lohngleichheit in der Schweiz:
Deutsch
Français
Italiano
"Die vier
Module, zu denen es auf der DVD umfangreiches Begleitmaterial gibt,
tragen die Titel 'Lohndiskriminierung existiert', 'Lohndiskriminierung
aufdecken', 'Lohngleichheit durchsetzen' und 'Lohngleichheit
verwirklichen'. Gut gemacht sind sie alle – auch wenn sie naturgemäss
wenig enthalten, was man nicht schon weiss oder zumindest wissen könnte.
Indem das Team von Filmautorin Regula Tobler aber beispielsweise
Arbeitnehmerinnen porträtiert, die Lohnklagen eingereicht haben, erleben
die ZuschauerInnen Schritt für Schritt mit, was die Frauen unternehmen
mussten, um zu ihrem Recht zu kommen."
(Nicole Soland, P.S. Nr. 42/07, 15. November 2007, S. 3)
- Preis: CHF 0,00 | € 0,00