• Herausgeber: Katrin Roth-Rubi, Hans Rudolf Sennhauser, Eckart Kühne

  • Wandel und Konstanz zwischen Bodensee und Lombardei zur Zeit Karls des Grossen

  • Kloster St. Johann in Müstair und Churrätien, Tagung 13.–16. Juni 2012 in Müstair
  • Acta Müstair, Kloster St. Johann, Band 3

Karolinger, Klosterbau, Archäologie

"Die Alpenregion im heutigen Graubünden und im Vinschgau ist ein einzigartiges Reliktgebiet spätantiker Kulturtradition, das um 800 im Zuge der Expansion des Karolingerreiches in einen neuen, weiteren Horizont einbezogen wurde. Die fundamentale Frage nach der Kontinuität/Diskontinuität zwischen Antike und Frühmittelalter stellt sich hier in einer sehr spezifischen Weise, zumal im Vergleich mit den angrenzenden Räumen (Alemannien, Oberitalien)."

Damit hat Prof. Dr. Rudolf Schieffer, Präsident der Monumenta Germaniae Historica, den Plan begrüsst, in Müstair ein Kolloquium über Wandel und Konstanz in Churrätien durchzuführen. Die Vorträge und Diskussionen dieser Tagung haben in vielen Bereichen zu neuen Forschungsansätzen geführt. Sie liegen in 30 Beiträgen vor, geordnet nach den Sachgebieten: Frühgeschichte und Archäologie – Geschichte und Recht – Schrift und Sprache – Kunst und Kirche; ein kurzer Epilog ist der Gründung des Klosters St. Johann in Müstair gewidmet.

Bitte bachten Sie auch die Publikationen zum Kloster Müstair der Buchreihe Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich

  • Auflage: 1., 2013
  • Seiten: 464 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig
  • Format in cm: 21,0 x 29,7
  • Einbandart: broschiert
  • ISBN: 978-3-7281-3583-4
  • Sprache: Deutsch
  • Publikationsart: Tagungsband
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument
  • Preis CHF 98,00 | € 86,00


Ähnliche Artikel

Byzanz in Disentis

CHF 68,00 | € 59,80
Walter Studer
Byzanz in Disentis

Wandmalerei, frühbyzantinisch, Frühmittelalter, Ikonografie, Ikonen, Koimesis, Engelsglorie, Theologie, Stuck, Restaurieren, vorikonoklastische Kunst

Das Fundgut der archäologischen Grabungen im Kloster Disentis umfasst rund 12000 bemalte Kalkmörtelfragmente, die von einer weitgehend plastisch unterlegten, den ganzen Kircheninnenraum bedeckenden Wandmalerei aus dem 8. Jahrhundert zeugen.

Hans Rudolf Sennhauser (Hrsg.)
Pfalz – Kloster – Klosterpfalz St. Johann in Müstair

Karolinger, Klosterbau, Archäologie, Pfalzenforschung

Das Kloster St. Johann in Müstair ist eines der wenigen Beispiele früher Bischofsresidenzen bzw. Nebenresidenzen, die archäologisch klar und gut dokumentiert sind. Seit seiner Errichtung zur Zeit Karls des Grossen hatten die Bischöfe hier ihren Amtssitz, wenn sie sich im Bistumsteil jenseits des Ofenpasses aufhielten – ausgenommen ein Unterbruch im Hochmittelalter bis in die Neuzeit.

Hans Rudolf Sennhauser (Hrsg.)
Wohn- und Wirtschaftsbauten frühmittelalterlicher Klöster

Archäologische Forschungen in Klöstern beschränken sich zumeist auf Untersuchungen der Kirchen. Anders im Kloster St. Johann in Müstair, wo seit Jahren großflächig die dazu gehörenden Wohn- und Wirtschaftsbauten ausgegraben werden. Die Deutung der fragmentarischen Hinterlassenschaften, insbesondere aus der Frühzeit, verlangt nach dem wissenschaftlichen Vergleich; selbst Grundfragen der Anordnung karolingischer Klosteranlagen und der Funktionsdeutung ihrer Räume sind noch wenig geklärt.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden