Umweltwissenschaften


Martin Cames | Clemens Mader | Andreas Hermann | Andreas R. Köhler | Nadia Malinverno | Martin Möl..
Chancen und Risiken von Methoden zur Entnahme und Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre

Treibhausgasemissionen, Klimaziele, Netto-Null-Ziel 2050, Negativemissionstechnologien, Waldmanagement, Bodenmanagement, BECCS, DACCS, Carbonatisierung, Geoengineering

Mit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 hat sich die Staatengemeinschaft verpflichtet, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Der Weltklimarat geht inzwischen aber davon aus, dass die bisher beschlossenen Massnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen nicht genügen, um den menschengemachten Klimawandel in den Griff zu bekommen. Technologische Lösungen könnten dabei helfen, das Netto-Null-Ziel bis 2050 trotzdem zu erreichen: Sie sollen schwer vermeidbare Restemissionen aus Landwirtschaft, Tierhaltung und Abfalldeponien durch negative Emissionen kompensieren.

Beständiger Wandel

CHF 39,00 | € 39,00
Beständiger Wandel

Gartengeschichte, Gartenkultur, Gartengestaltung, Landschaftsplanung, Stadtgrün, Landwirtschaft, Siedlungsgrün, Parks, Seeufergestaltung, Klimawandel, Nachhaltigkeit

Was können wir aus der Geschichte der Garten und Landschaftskultur für die Zukunft lernen? Welche Bedeutung haben ihre Konzepte, ihre Gestaltungsvorstellungen und ihre gebauten Zeugnisse für unser zeitgenössisches Schaffen? Was lehren uns ihre gelebten Visionen in Garten, Stadt und Landschaft im Umgang mit dem Klimawandel und im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung? Das vorliegende Heft schlägt einen weiten Bogen vom Garten in die Landschaft und porträtiert deren facettenreichen Wandel. Wir lesen von wechselnden Gestaltungsansätzen, von Generationenprojekten für das Stadtgrün, von Visionen für eine neue Gartenkultur, von Landwirtschaft, die das Ziel verfolgt, Zerstörtes zu heilen.

Wie die Umwelt an die ETH kam

CHF 12,00 | € 11,50
Monika Gisler
Wie die Umwelt an die ETH kam

Umweltwissenschaften, Umweltpolitik, Wissenschaftsgeschichte, Studienfach, Ökologie, Klimaforschung, Klimawandel, Umweltforschung, ETH Zürich

Als sich Umweltaktivistinnen und -aktivisten in der Schweiz ab 1970 verstärkt Gehör verschafften, konnten sie noch kaum auf wissenschaftliche Erkenntnisse zurückgreifen. Auch Möglichkeiten zur Aus- oder Weiterbildung im Umweltbereich gab es praktisch keine. Einzelne Verwegene hatten zwar damit begonnen, an der ETH Zürich Vorlesungen zu Ökologie und Umwelt anzubieten. Eine Debatte über Wege und Sinn der Umweltforschung und -lehre kam aber erst auf, als sich Studierende, Angehörige des Hochschul-Mittelbaus und die Professorenschaft zu organisieren begannen und die notwendigen Strukturen dafür schufen. Basierend auf dieser Aufbruchstimmung wurde dann in kürzester Zeit ein komplett neuer Studiengang aus der Taufe gehoben: die Umweltnaturwissenschaften. Was aber brauchte es, damit die Umwelt an die ETH kam?

BodenSchätzeWerte

CHF 38,00 | € 36,00
Ulrike Kastrup | Bettina Gutbrodt | Gillian Grün | Andrea Dähler | Martine Vernooij | Iris Thurnherr..
BodenSchätzeWerte

Rohstoffnutzung, Rohstoffabbau, Mineralien, Erze, Steine und Erden, Metalle, Industriemineralien, Seltene Erden, Salze, Kies, Kohle, Erdgas, Bergbau, Ökotoxikologie

Kupfer für Stromkabel, Erdöl zum Heizen, Silber für Schmuck und Zink im Auto – mineralische Rohstoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Schon früh haben die Menschen mineralische Rohstoffe genutzt. Kenntnisse über Vorkommen und Anwendungsmöglichkeiten haben von jeher einen Vorteil bedeutet und oft Reichtum und Macht gefördert. Und auch heute sind Rohstoffe für viele Länder ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist für uns selbstverständlich und der weltweite Verbrauch nimmt stetig zu. Was sind die Folgen unserer zunehmenden Nutzung dieser nicht erneuerbaren Ressourcen? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu?

Energiewende

CHF 36,00 | € 34,00
Energiewende

Energiekonzept, Energiepolitik, Energiegesetz, Energiestrategie 2050, Mobilität, Raumplanung, Gebäudetechnik, Bauwirtschaft, Ressourcen, Umwelt, Klima

Wie können wir unsere begrenzten Ressourcen so einsetzen, dass wir Umwelt und Klima weniger belasten als bisher und dennoch einen hohen Lebensstandard erreichen? Diese Frage steht im Zentrum der Energiewende als Ganzes – denn die Energiewende greift tiefer als der blosse Ausstieg aus der Kernkraft. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation betten die Energiewende ein in den grösseren Zusammenhang der Begrenztheit unserer Erde und präsentieren einschlägige Lösungen mit ihren Chancen und Grenzen in der praktischen Umsetzung.

Guillaume Habert | Arno Schlueter (Hrsg.)
Expanding Boundaries

Sustainability, Urban Energy Systems, Spatial Energy Planning,  Renewable Energy, Urban Design, Energy Hub, Urban Planning, Renovation Strategy, Sustainable Architectural Design, Building Material, Eco-Efficiency, Material Efficiency

In this book, the reader will find the proceedings of the 2016 Sustainable Built Environment (SBE) Regional Conference in Zurich. Papers have been written by academics and practitioners from all continents to bring forth the latest understanding on systems thinking in the built environment.

Aquatische Chemie

CHF 47,50 | € 45,00
Laura Sigg | Werner Stumm
Aquatische Chemie

Hydrologie, Limnologie, Hydrobiologie, Ökologie, Geochemie

Dieses Buch behandelt die Grundlagen der aquatischen Chemie, der Chemie wässriger Lösungen und ihrer Anwendung auf die natürlichen Gewässer und auf andere aquatische Systeme.

Saskia Willemse | Markus Furger (Hrsg.)
From weather observations to atmospheric and climate sciences in Switzerland

Weather Research, Meteorology, Atmospheric Sciences

In 2016 the Swiss Society for Meteorology (Schweizerische Gesellschaft für Meteorologie, SGM) celebrates its 100th anniversary. The idea of this book is to give an overview of what has happened in the field of atmospheric sciences in Switzerland since the first systematic long-term meteorological observations until today.

Anne Eckhardt | Klaus Peter Rippe
Risiko und Ungewissheit bei der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle

Endlager, Entsorgungslösung, Resilienz, Sicherheitsrisiko, Atommüll

Die Entsorgung hochradioaktiver Abfälle ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Wird dauerhafte Sicherheit für Menschen und Umwelt angestrebt, müssen die Abfälle nach heutiger Auffassung über einen Zeitraum von einer Million Jahren oder länger von der Biosphäre abgeschlossen werden. Ist es möglich, ein solches Ziel zu erreichen?

Energy from the Earth

CHF 57,00 | € 49,80
Stefan Hirschberg | Stefan Wiemer | Peter Burgherr (Hrsg.)
Energy from the Earth

Geothermics, Energy Supply, Electricity Generation

Switzerland's Energy Strategy 2050 requires energy efficiency to be substantially improved, the proportion of fossil fuels in the energy supply to be considerably reduced, and nuclear power to be phased out, while meeting highly ambitious climate protection targets. One of the core implications is the need for a massive increase of the use of renewable sources for electricity generation.

Nachhaltige Wassernutzung in der Schweiz

Wassernutzung, Wasserressourcen, Wassermanagement, Wasserwirtschaft, Wasserpolitik

Im Nationalen Forschungsprogramm NFP 61 "Nachhaltige Wassernutzung" wagten 16 inter- und transdisziplinär zusammengesetzte Projektteams einen ganzheitlichen Blick in die Wasserzukunft der Schweiz im 21. Jahrhundert. Gemeinsam mit der Praxis haben Forschende aus verschiedenen Disziplinen wissenschaftliche Grundlagen und Methoden für einen nachhaltigen Umgang mit den Wasserressourcen erarbeitet und erste Umsetzungsprozesse eingeleitet.

Gestion durable de l'eau en Suisse

Le Programme national de recherche "Gestion durable de l'eau" (PNR 61) a réuni 16 équipes de projet, qui, adoptant une approche interdisciplinaire et transdisciplinaire, ont tenté de donner une vision globale de l'avenir de l'eau en Suisse au XXIe siècle. En collaboration avec les acteurs de terrain, des chercheurs issus de différentes disciplines scientifiques ont élaboré des bases et méthodes favorisant une gestion durable des ressources en eau et introduit des premiers processus de mise en oeuvre.

Gilles Rudaz | Bernard Debarbieux
Die schweizerischen Berggebiete in der Politik

Schweiz, Berggebietspolitik, Alpendiskurs, Berggebietsentwicklung, Alpenkonvention, Alpentransversale

Die Berge sind seit über 150 Jahren ein bedeutendes Thema in der Schweizer Politiklandschaft. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts prägen sie massgeblich das Nationalbewusstsein, stellen eine wichtige touristische Ressource dar und waren insbesondere seit den 1920er-Jahren viele Male Gegenstand der öffentlichen Politik sowie unzähliger Kontroversen.

Markus Balmer
Nachhaltigkeitsbezogene Typologisierung der schweizerischen Wasserkraftanlagen

Wasserkraftnutzung, Stromerzeugung, Energieproduktion, Strommarkt

Gibt es typische Gruppen von Wasserkraftwerken oder ist jede Wasserkraftanlage einzigartig? Im Zusammenhang mit interdisziplinären Fragestellungen im Themenbereich der Wasserkraft tritt diese Frage in der Praxis, der Politik und der Forschung immer wieder auf. Und in dieser einfachen Frage gründet die Idee der vorliegenden Arbeit. Es zeigt sich, dass für den wichtigsten heimischen Primärenergieträger die Faktoren Technologie, Standort und Zeit eine wichtige Rolle spielen.

Wilfried Haeberli | Michael Bütler | Christian Huggel | Hansruedi Müller | Anton Schleiss (Hrsg.)
Neue Seen als Folge des Gletscherschwundes im Hochgebirge / Formation de nouveaux lacs suite au recul des glaciers en haute montagne

Gletscherschmelze, Gletschersee, Wassernutzung

Neue Seen als Folge des Gletscherschwundes im Hochgebirge: Klimaabhängige Bildung und Herausforderungen für eine nachhaltige Nutzung (Projekt NELAK des NFP 61).

Martin Möller | Andreas Hermann | Rita Groß | Mark-Oliver Diesner | Peter Küppers | Wolfgang Luther ..
Nanomaterialien: Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit

Nanotechnologie, Ökotoxikologie, Ressourcennutzung

Nanomaterialien eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für neuartige Produkte und Verfahren in verschiedenen Anwendungsbereichen. Sie haben daher in der Schweiz in vielen Alltagsprodukten Einzug gehalten, beispielsweise als UV-Schutz in Farben, Lacken und Sonnenschutzmitteln, als antimikrobieller Zusatz in Textilien und Lebensmittelverpackungen oder als mechanische Verstärkung in Tennisschlägern und Velorahmen.

Schimmelspürhund und Laboranalytik

CHF 48,00 | € 42,00
Jasmin Wallner
Schimmelspürhund und Laboranalytik

Schimmelpilzsanierung, Bauschaden, MVOC

Immer häufiger werden verdeckte, nicht sichtbare mikrobielle Schäden in Innenräumen als Ursache für gesundheitliche Beschwerden dia gnostiziert. Allergische Reaktionen wie Bindehautreizungen, Kopf schmerzen, Müdigkeit und Hautausschläge sind keine Seltenheit für schimmelpilzbelastete Räumlichkeiten. Was kann man tun, um die Quelle der Belastung ohne zerstörerischen Eingriff in die Bausubstanz zu lokalisieren?

Utilité et risques de la dissémination des plantes génétiquement modifiées

Le présent ouvrage est une synthèse des trente projets de recherche entrepris dans le cadre du Programme national de recherche "Utilité et risques de la dissémination des plantes génétiquement modifiées" (PNR 59) ainsi que de trois analyses fouillées d’un grand nombre d’études réalisées à l’étranger présentant un intérêt pour le programme. Outre les chapitres résumant les résultats des recherches menées à l’enseigne du PNR 59, cette synthèse donne la parole à cinq experts de renom invités à se prononcer sur divers aspects du génie génétique vert.

Rainer Zah | Peter de Haan
Chancen und Risiken der Elektromobilität in der Schweiz

Elektrofahrzeug, Verkehrsmittel, Mobilität

Elektrofahrzeuge können einen Beitrag zu umweltfreundlicherem Verkehr leisten – Voraussetzung ist, dass sie mit CO2-armem Strom betrieben werden. Aber auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor werden in Zukunft deutlich effizienter werden. Der CO2-Ausstoss der schweizerischen Autoflotte wird daher trotz Bevölkerungs- und Mobilitätswachstum zurückgehen. Dieser Trend zu weniger Energieverbrauch wird durch die Elektromobilität zusätzlich gefördert.

Erwin Hepperle | Robert Dixon-Gough | Reinfried Mansberger | Vida Maliene | Jenny Paulsson | Andrea .. (Hrsg.)
Land Management: Potential, Problems and Stumbling Blocks / Landmanagement: Potenzial, Problemfelder und Stolpersteine

Raumentwicklung, Landnutzungsstrategien, Eigentumsrecht, Ressourcenverbrauch

The European Academy of Land Use and Development (EALD) organizes annual symposiums on topics related to the interactions between people and the land in both rural and open environment. This book contains articles of experts from 14 different European countries with different professional background.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden