Die Aufnahme von Nahrung stellt die biologische Grundlage dar, um uns am Leben zu erhalten und uns zu besonderen Leistungen zu befähigen. Essen und Trinken gehen aber weit über diese rein physiologische Funktion hinaus. Sie sind existentiell im weitesten Sinne unseres Daseins und damit unabdingbar verknüpft mit unserer kulturellen Basis. Essen und Trinken werden damit zum Kulturthema schlechthin.

Das Buch ist dem Kulturthema Essen und Trinken gewidmet und enthält Beiträge zur historischen Entwicklung der Nahrungsmittelproduktion und Ernährung bis hin zum modernen Essenskult, zu den aktuellen Problemkreisen von Ernährung und Gesundheit, zur Auseinandersetzung der Literatur, des Films und der bildenden Kunst mit Essen und Trinken, zum religiösen Hintergrund von Essensregeln und zur ökonomischen Wirklichkeit der gegenwärtigen Nahrungsmittelversorgung. In einem breiten Kontext diskutiert der Band Fragen, die uns in unserer Ernährung und in unserer Beziehung zum Essen und Trinken immer wieder beschäftigt haben und angesichts der Dauerpräsenz von Schlagworten wie Hunger, Fehlernährung, Techno-Food und Gastro-Erlebnis in den Medien mehr denn je beschäftigen.

Mit Beiträgen von:
Christoph Asendorf, Uwe Spiekerman, Jakob Tanner, Peter von Matt, Barbara Buddeberg-Fischer, Pierre Bühler, Felix Escher, Vinzenz Hediger, Ulrich Keller, Robin A. Chanda, Hans J. Nissen, Volker Pudel

"Auf den ersten Blick mutet der Band wie ein Sammelsurium an, auf den zweiten Blick erschliesst sich jedoch die Absicht der Herausgeber, das weite Feld des Essens und Trinkens disziplinär wie thematisch abzustecken. Dies ist gelungen, nicht zuletzt deshalb, weil die meisten Aufsätze ausserordentlich informativ und exzellent geschrieben sind."

(Eva Barlösius, Ernährungs-Umschau 51/04, S. 163)

"Die aus verschiedensten disziplinären Sichtweisen geschriebenen Aufsätze bieten eine informative Bandbreite von fachdisziplinären Übersichten bis hin zu detailliert geschriebenen Spezialthemen."
(Ernährung aktuell 3/04, Sonderbeilage "Neue Medien", S. 4)

"Ob die Betrachtung aus kulturhistorischer, wissenschaftshistorischer, gesundheitspolitischer, kunstwissenschaftlicher, theologischer, politischer oder ökonomischer Perspektive erfolgt: fast immer eröffnet sie dem interessierten Publikum überraschende, lehrreiche und spannende Einblicke in Welten, die anderen Spezialisten im weiten Feld des Essens und der Ernährung zuvor allenfalls als Halbwissen präsent gewesen sein dürften, wenn sie denn überhaupt erahnt wurden."
(Kurt Hofer, IAKE.Mitteilungen, Heft 12, S. 59)

  • Buchreihe: Zürcher Hochschulforum Band 34
  • Auflage: 1., 2003
  • Seiten: 248 Seiten
  • Abbildungen: zahlreiche Abbildungen
  • Format in cm: 17,0 x 24,0
  • Einbandart: broschiert
  • ISBN: 978-3-7281-2797-6
  • Sprache: Deutsch
  • Publikationsart: Sammelband
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe (Beitrag J. Tanner) PDF-Dokument
  • Preis CHF 48,00 | € 29,90


Ähnliche Artikel

Zakaria Farah | Albert Fischer (Hrsg.)
Milk and Meat from the Camel

Camel husbandry is becoming increasingly important in the arid zones of Africa. The camel has long been the mainstay of pastoral societies due to its drought tolerance, reliable milk and meat supply and ability to feed on a wide variety of plants. In the last few years, however, camels are also seen more and more in semi-arid rangelands, especially where overgrazing has depleted the grasses and increased the relative importance of shrubs. In spite of this growing importance,

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden