• Autoren: Martin Lendi

  • Politikberatung

  • Nachfrage, Resonanz, Alibi

Unzählige Experten, Think Tanks, NGOs, Verbände, Parteien und professionelle Berater bilden die "graue Eminenz" hinter der öffentlichen Politik. Ihr Mass an Einfluss ist unklar, ihre subjektiven Interessen bleiben im Dunkeln.

Der Verwaltungsapparat wächst: Die Anzahl der Fachexperten in den Departementen steigt, zugleich werden immer mehr kostenintensive Beratungsmandate vergeben. Doch wer entscheidet, wem was zugesprochen wird? Wie viele Aufträge werden vergeben und mit welchem Ziel? Wie viele Berichte werden tatsächlich gelesen und anschliessend auch verwertet?

Mit ihren Aussagen stossen Berater in die innersten Zirkel politischer Willensbildung vor. Sie lenken die politische Meinungsbildung, gar die Politik selbst. Sie befinden sich im Kern der Demokratie. Genau an diesem Punkt dürfen Übersicht, Klarheit und Kommunikation nicht fehlen; rechtsstaatliche Grundsätze müssen minutiös beachtet werden.

Martin Lendi, (em.) o. Professor für Rechtswissenschaften der ETH Zürich, verfügt über umfassende Verwaltungs- und Beratererfahrung. Er kennt die Funktionen der Politikberatung, beleuchtet deren Problembereiche und zeigt die Strukturen im Hintergrund auf. Gefordert sind Transparenz und ein essentielles Grundverständnis sowie eine Beschränkung der beauftragten Politikberatung auf das sachlich zwingend Notwendige.

"Lesenswert" (SonntagsZeitung, 24.7.2005, S. 19)

"... Lendi schafft eine saubere Auslegeordnung, die durchaus dem kritischen Hinterfragen der Politikberatung dienlich ist."
(Credit Suisse emagazine, Buch des Monats im August 2005)

"Lendis Buch über Wesen und Wirkung der Politikberatung beschreitet wissenschaftliches Neuland, bietet informative Einblicke in den politischen Willensbildungsprozess der Schweiz und stellt auch unbequeme Fragen."
(Spontane Reflexe 3/05, Newsletter des Liberalen Instituts, S. 8)

"Lendi verzichtet bewusst auf Begriffsdefinitionen und theoretische Grundüberlegungen, vielmehr interessiert ihn und wohl auch die Leser, wer wann, warum und wen wofür als Berater aussucht. Dieses Zusammenspiel der verschiedenen Gruppen und konkrete Anwendungen der Politikberatung soll anschaulich dargestellt werden. Dadurch wird das Buch auch dem mit diesem Gegenstand noch nicht vertrauten Leser zugänglich."
(Der Bürger im Staat 3/2006, S. 200)

"Bei Lendi spürt man immer wieder, wie vielfältig die überspringenden Funken (zwischen Sachlichem und Politischem) sind und wie vielfältig die Gedanken des aufmerksamen Beobachters sein können, der ohne Scheuklappen an diesem Funkenflug, an sein Phänomen...herantritt."
(Heinrich Mäding, Raumforschung und Raumordnung 66/2005, S. 463)

"Lendi liefert einen Überblick über die Situation bei den Eidgenossen. Auch auf die deutschen Verhältnisse übertragbar und lehrreich."
(politik & kommunikation 45, April 2007, S. 51; gelistet als einer der Top 20 Titel zum Thema)

Martin Lendi wurde am 27.6.2005 im "Echo der Zeit" auf DRS 1 zum Thema Politikberatung interviewt.

Rezension in der NZZ vom 24./25. September 2005 (pdf-Datei).

  • Auflage: 1., 2005
  • Seiten: 232 Seiten
  • Format in cm: 17,0 x 24,0
  • Einbandart: gebunden
  • ISBN: 978-3-7281-3007-5
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Rezension NZZ vom (September 2005) PDF-Dokument
  • Preis CHF 64,00 | € 43,50


Ähnliche Artikel

Martin Lendi
Der Grundkonsens als Phänomen staatlicher Gemeinschaft

Demokratie, Meinungsfreiheit, Politischer Diskurs, Konfliktbewältigung, Contrat social, Grundnorm, Gemeinwohl

Die kritische Auseinandersetzung mit dem Grundkonsens ist unumgänglich, weil von ihm in diversen Disziplinen und sogar in den allgemeinen Lehren zum Staatsrecht die Rede ist. Es geht im vorliegenden Text vorweg um den politischen Grundkonsens – in Abgrenzung zu verwandten Begriffen wie dem contrat social.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden