Open Access

 

Open-Access-Policy »

Unsere Open-Access-Publikationen (Gratis-Download)

Nachhaltige Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung

Raumplanung, Nachhaltigkeit, Siedlungsstruktur, Stadtplanung

Welche Herausforderungen stellen sich für das "Bauwerk Schweiz" in Zukunft und welche Möglichkeiten eröffnen sich, um die Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung der Schweiz nachhaltiger gestalten? In 31 Forschungsprojekten und vier Fokusstudien hat das Nationale Forschungsprogramm 54 (NFP 54) diese Fragen ausgeleuchtet.

Norman Backhaus | Ulrike Wissen Hayek | Adrienne Grêt-Regamey | Noemi Neuenschwander | Silvia Tobias..
Landschaftsqualität in Agglomerationen

Raumplanung, Nachhaltigkeit, Siedlungsstruktur

Vier Fünftel der europäischen und drei Viertel der Schweizer Bevölkerung lebt heute in Städten und ihrem Umland. In ihrem Wohlbefinden werden die Leute stark von der Landschaft, in der sie leben, beeinflusst. Suburbane Landschaften erbringen für den Menschen lebensnotwendige Leistungen; sie reichen von der Wasser- und Temperaturregulierung bis zur Bereitstellung von Erlebnis-, Erholungs- und Identifikationsraum. Zudem bieten sie (Ersatz-)Lebensräume für Pflanzen und Tierarten, an denen der Mensch Gefallen findet.

Clemente Minonne (Hrsg.)
Clemente Minonne | Carlo Colicchio | Matthias Litzke | Thomas Keller
IT-Sourcing-Management 2011 – Status quo und Zukunft

Outsourcing, Informatik, Cloud Computing

Das Zentrum für Wirtschaftsinformatik (ZWI) der School of Management and Law der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat sich mit dieser empirischen Studie zur Management-Disziplin "IT-Sourcing-Management – Status quo und Zukunft" zum Ziel gesetzt, den Reife- und Diffusionsgrad sowie zeitnahe und mittelfristige Trends im deutschsprachigen Europa (DACH) zu untersuchen und aufzuzeigen.

Rainer Christoph Schwinges | Suse Andresen (Hrsg.)
Über Mobilität von Studenten und Gelehrten zwischen dem Reich und Italien (1400–1600)

Mobilität, Mittelalter, Wissenschaftsgeschichte

Der erste Band der Publikationsreihe "Repertorium Academicum Germanicum (RAG) – Forschungen" greift ein zentrales Thema der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte auf: die Mobilität von Studenten und Gelehrten zwischen dem Reich und italienischen Universitäten.

Clemente Minonne (Hrsg.)
Clemente Minonne | Carlo Colicchio | Matthias Litzke | Thomas Keller
Business Process Management 2011 – Status quo und Zukunft

Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Geschäftsprozessoptimierung

Business Process Management (BPM) unterstützt bei der Analyse, Modellierung, Implementierung, Ausführung und kontinuierlichen Verbesserung von Geschäftsprozessen. Viele Unternehmen und Organisationen scheinen das Potenzial, welches ihnen BPM-Methoden und -Lösungen bieten, noch nicht vollumfänglich zu nutzen, auch wenn ein generelles Bewusstsein dafür besteht.

Josef Th. Hess
Schutzziele im Umgang mit Naturrisiken in der Schweiz

Risikomanagement, Naturgefahr, Umwelt, Risiko, Grenzkosten

Experten sind sich einig, dass absolute Sicherheit im Management von Risiken weder technisch erreichbar noch wirtschaftlich tragbar ist. Die Frage "Wie sicher ist sicher genug?" ist deshalb für das Risikomanagement von zentraler Bedeutung. Als Antwort auf diese Frage entwickelte die Praxis zahlreiche Schutzzielvorschläge. Schutzziele umschreiben das Mass des tolerierbaren Risikos und die Verteilung des Restrisikos in der Gesellschaft.

Monika Gisler | Donat Fäh
Grundlagen des makroseismischen Erdbebenkatalogs der Schweiz 2

Seismologie, Erdbeben, Schweiz, Geschichte

Als Ergänzung zur Online-Version des Schweizer Erdbebenkatalogs ECOS-09 steht mit diesen zweibändigen "Grundlagen des makroseismischen Erdbebenkatalogs der Schweiz" erstmals eine historisch-kritische Diskussion der wichtigsten nicht instrumentellen Schweizer Erdbebendaten zur Verfügung. Aus dem Zeitraum 1000–1878 werden alle bekannten Schweizer Erdbeben ab Intensität 6, zahlreiche Falschmeldungen und einige interessante schwache Beben ausführlich kommentiert.

Gabriela Schwarz-Zanetti | Donat Fäh
Grundlagen des makroseismischen Erdbebenkatalogs der Schweiz 1

Seismologie, Erdbeben, Schweiz, Geschichte

Als Ergänzung zur Online-Version des Schweizer Erdbebenkatalogs ECOS-09 steht mit diesen zweibändigen "Grundlagen des makroseismischen Erdbebenkatalogs der Schweiz" erstmals eine historisch-kritische Diskussion der wichtigsten nichtinstrumentellen Schweizer Erdbebendaten zur Verfügung. Aus dem Zeitraum 1000–1878 werden alle bekannten Schweizer Erdbeben ab Intensität 6, zahlreiche Falschmeldungen und einige interessanteschwache Beben ausführlich kommentiert.

Human Enhancement

Open Access
Anne Eckhardt | Andreas Bachmann | Michèle Marti | Bernhard Rütsche | Harry Telser
Human Enhancement

Medikamentenwirkung, Doping, Leistungssteigerung

Der Mensch strebt seit Urzeiten danach, seine Möglichkeiten zu erweitern. Neueren Datums sind Interventionen, die direkt auf die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit einwirken sollen. Dabei handelt es sich oft um Anwendungen, die ursprünglich zu therapeutischen Zwecken entwickelt wurden. Im Sinne von "Enhancement" möchten nun auch gesunde Menschen zum Beispiel sich besserer konzentrieren können oder trotz wenig Schlaf leistungsfähig sein.

Johanna Gerum | Hans-Rudolf Schalcher | Hans-Jakob Boesch | Kathrin Bertschy | Heini Sommer | Domini..
Was kostet das Bauwerk Schweiz in Zukunft und wer bezahlt dafür?

Bauinvestition, Lebenskostenrechnung, Nutzungsdauer, Baufinanzierung, Wohnungsbau, Infrastrukturinvestition

Das "Bauwerk Schweiz" mit seiner technischen Infrastruktur und dem Gebäudepark bildet den unverzichtbaren Unterbau von Gesellschaft und Wirtschaft. Mit einem aktuellen Wiederbeschaffungswert von rund 2380 Milliarden Franken für Infrastruktur und Wohnbauten stellt es einen enormen Wert dar, und es muss laufend unterhalten und an neue Anforderungen angepasst werden. Allein die Unterhalts- und Erneuerungskosten belaufen sich in den kommenden zwei Jahrzehnten auf jährlich 65 Milliarden Franken oder 12 Prozent des Bruttoinlandprodukts.

Erwin Hepperle | Robert Dixon-Gough | Thomas Kalbro | Reinfried Mansberger | Kim Meyer-Cech (Hrsg.)
Core-Themes of Land Use Politics: Sustainability and Balance of Interests / Kernthemen der Bodenpolitik: Nachhaltige Entwicklung und Interessenausgleich

Raumordnung, Bodenrecht, Raumentwicklung

The European Academy of Land Use and Development is committed to an integrated multidisciplinary view on sustainable land management. It regularly organizes interdisciplinary symposia. This volume contains experiences and new approaches from the fields of geodesy, geography and geo information, land readjustment, philosophy, spatial planning, jurisprudence and environmental sciences. The contributions deal with questions of social and ecological development in different European regions that are relevant to land tenure systems and land use policy as well as with issues related to planning processes and procedures.

Martin Tschopp | Sigrun Beige | Kay W. Axhausen
Verkehrssystem, Touristenverhalten und Raumstruktur in alpinen Landschaften

Reisen in die Alpen waren von der Belle Epoque bis weit in die erste Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts in erster Linie wohlhabenden, meist auch ausländischen Gästen vorbehalten. Erst mit dem wachsenden Wohlstand der Hochkonjunktur der ersten Nachkriegsjahrzehnte wurden Ausflüge und auch längere Urlaubsaufenthalte in den Alpen für breite Kreise der Bevölkerung zunehmend möglich. In jener Zeit wurden die heutigen Skigebiete im grossen Stil erschlossen. Neben der Lage und der Erreichbarkeit ist es die Ausstattung am Ort selbst, welche für die Wahl eines Zieles, sei es für eine Tages- oder Kurzreise, sei es für einen längeren Urlaub, hauptsächlichen Einfluss hat. Doch wie wird die Infrastruktur an der Destination tatsächlich genutzt? Gibt es Unterschiede bezüglich Nutzung, was Ort oder Nutzer anbelangt? Wer reist wohin und aus welchen Beweggründen?

Elisabeth Bühler | Heidi Kaspar | Frank Ostermann
Sozial nachhaltige Parkanlagen

Parks, Grünanlagen, Stadtplanung

Öffentlichen Parkanlagen wird zu Recht ein hohes soziales Nachhaltigkeitspotenzial zugeschrieben. Als naturnahe Grün- und Freiräume leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in urbanen Siedlungsräumen. Als öffentliche Räume sind sie in heutigen demokratischen Gesellschaften grundsätzlich für alle zugänglich und weisen dadurch ein hohes soziales Integrationspotenzial auf.

Rainer Zah | Claudia Binder | Stefan Bringezu | Jürgen Reinhard | Alfons Schmid | Helmut Schütz
Future Perspectives of 2nd Generation Biofuels

Bioenergy, Biofuel

Fossil independence and substantial reductions in CO2 emissions seem to be possible with 2nd generation biofuels. New technologies allow a full carbon-to-fuel conversion of non-edible plant parts such as straw or wood, and the cultivation of algae or salt-resistant plants uncouples bioenergy from food production. Nevertheless, impacts on biodiversity, global land and water use are widely unclear and their competitiveness with 1st generation biofuels and electric mobility is an open question.

Projet Deep City

Open Access
Aurèle Parriaux | Pascal Blunier | Pierrick Maire | Guillaume Dekkil | Laurent Tacher
Projet Deep City

urbanisation, géothermie, usage du sou-sol urbain

Dans le cadre du PNR 54 "Développement durable de l'environnement construit",le projet Deep City a montré sa spécificité et son innovation dans les domaines dela gestion des ressources et de l'urbanisme.
Ivan Pavletic
Political Competition, Economic Reform and Growth: Theory and Evidence from Transition Countries

Entwicklungsländer, Transformationsländer, Volkswirtschaft

Which political and institutional factors trigger reforms that enable the poor to benefit from the process of economic growth? How can the incentives of policy makers be influenced in order to achieve such a dynamic? These are the questions this study seeks to address by examining the transition process in post-communist countries.

Rainer Hauser (Hrsg.)
Antoine-Henri Jomini
Abriss der Kriegskunst

Napoleon sagte über Jominis Buch: "Wie kann er es wagen, zudem noch als Schweizer, öffentlich über meine Strategien zu schreiben, von denen nicht einmal die Professoren meiner Militärakademie etwas verstehen?" Und an anderem Orte: "Zum Glück sind meine Gegner alles altgediente Generäle und lesen keine Bücher mehr!" Man einigte sich im Stab von Napoleon, dass man das Buch nicht verbieten durfte, da sonst die Feinde des Empire durch dieses Verbot erst darauf aufmerksam würden.

Erwin Hepperle | Hans Lenk (Hrsg.)
Land Development Strategies: Patterns, Risks, and Responsibilities / Strategien der Raumentwicklung: Strukturen, Risiken und Verantwortung

The European Academy of Land Use and Development, founded in 1980 in Strasbourg, takes a multidisciplinary approach to sustainable land management, in particular in regard to urban development, spatial planning and environmental aspects.

Martin Möller | Ulrike Eberle | Andreas Hermann | Katja Moch | Britta Stratmann
Nanotechnologie im Bereich der Lebensmittel

Synthetische Nanomaterialien sind Zusatzstoffe wie Siliziumdioxid, Carotinoide und Micellen, die schon seit vielen Jahren verwendet werden und toxikologisch überprüft sind. Sie ermöglichen ein verbessertes Handling, eine verbesserte Optik oder eine Steigerung der Bioverfügbarkeit von Nährstoffen.

Ariane Walz | Christian Gloor | Peter Bebi | Andreas Fischlin | Eckart Lange | Kai Nagel | Britta Al..
Virtuelle Welten – reale Entscheide?

Landschaften bieten keinen Raum für Experimente. Was in ihnen realisiert wird, bildet – meist für Jahrzehnte oder gar für Jahrhunderte – einen unauslöschlichen Teil von ihnen. Bevor endgültige Entscheide gefällt werden, ist deshalb umsichtige und vorausschauende Planung gefordert. Computergestützte Modelle erlauben es, Entwicklungsoptionen und Entscheidungsalternativen zu prüfen und zu visualisieren. Entsprechend gewinnt die virtuelle Wiedergabe von Landschaftsprozessen in der Planung zunehmend an Bedeutung.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden