Computer dringen in immer mehr Lebens- und Wirtschaftsbereiche ein, und sie agieren zunehmend selbständiger. Tiefgreifende Auswirkungen für die Gesellschaft und die Wirtschaft sind die Folge. Eine neue Qualität der Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine macht nicht nur ein Überdenken von Rechtsnormen notwendig, sie provoziert auch grundsätzliche Fragen zur Rolle des Menschen in einer technisierten Lebenswelt.

Dieser Sammelband macht das Phänomen Verselbständigung des Computers in seiner Natur und seinen Erscheinungsformen für interessierte Laien anhand vieler Anwendungsbeispiele fassbar und umschreibt die Herausforderungen, mit denen die Wissenschaften sowie die Politik und letztlich wir alle konfrontiert sind.

Mit Beiträgen von:
Bruno Baeriswyl, Danielle Bütschi, Fulvio Caccia, Albert Kündig, Marc Langheinrich, Friedemann Mattern, David Rosenthal, Beat F. Schmid, Ingo Schulz-Schaeffer, Felix Weber

Wir unterstützen Open Access (Gratis-Download), und Sie?

"Neun Fachleute – Ingenieure, Informatiker, Juristen, Ökonomen, Politologen, Soziologen – beleuchten das Thema von verschiedenen Seiten, neben technischen werden etwa auch datenschutzrechtliche Aspekte und Fragen der Haftung behandelt."
(NZZ, 9.4.08, B1)

"Die durch Computer ausgelösten Veränderungen des modernen Lebens gelten gemeinhin als stetiger Fortschritt – abgesehen vielleicht von einigen Anwenderproblemen. Das Schweizer Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung versucht, diese Veränderungen in möglichst umfassender Form zu hinterfragen. Im Mittelpunkt stehen dabei digitale Automatisierungs- bzw. Autonomisierungsprozesse. Haftungsfragen werden dabei ebenso erörtert wie Aspekte des Datenschutzes. Der Bezug zur Politik ist eher indirekt, aber trotzdem bedeutsam – weil die angesprochenen problematischen Entwicklungen häufig auch im Hintergrund von aktuellen Gesetzen etwa im Bereich der inneren Sicherheit wirken, oder weil sie allgemein die Wertemuster einer Gesellschaft schleichend verändern können."
(Zeitschrift für Politikwissenschaft online, 29.7.08)

  • Buchreihe: TA-SWISS Band 51
  • Auflage: 1., 2008
  • Seiten: 192 Seiten
  • Format in cm: 16,0 x 23,0
  • Einbandart: PDF
  • ISBN: 978-3-7281-3201-7
  • DOI: 10.3218/3201-7
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: gedruckte Ausgabe vergriffen, als eBook (Open Access) erhältlich

Gratis Download (Open Access)

Name Grösse
Download eBook 3.6MB

Ähnliche Artikel

Markus Christen | Clemens Mader | Johann Čas | Tarik Abou-Chadi | Abraham Bernstein | Nadja Braun Bi..
Wenn Algorithmen für uns entscheiden: Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz, KI-Technologien, digitale Transformation, Technikfolgenabschätzung, Fake News, Deep Learning, Predicting Policing

Computer werden leistungsfähiger und können komplizierte Probleme immer schneller lösen. Gleichzeitig stehen, dank Internet und Smartphones, grosse Mengen an Daten zur Verfügung. Beides fördert die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI). Anspruchsvolle Aufgaben, an denen bisherige Computerprogramme gescheitert sind, löst künstliche Intelligenz scheinbar mühelos. Bekannte Beispiele sind KI-Systeme, die Sprachen übersetzen oder menschliche Gegner in Spielen aller Art bezwingen. Stetig wird die künstliche Intelligenz verbessert und übernimmt Tätigkeiten, die bisher Menschen vorbehalten waren, etwa Steuerbetrug identifizieren oder Krankheiten diagnostizieren. Künstliche Intelligenz gilt daher als wichtiger Treiber des digitalen Wandels.
Markus Christen | Clemens Mader | Johann Čas | Tarik Abou-Chadi | Abraham Bernstein | Nadja Braun Bi..
Wenn Algorithmen für uns entscheiden: Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz, KI-Technologien, digitale Transformation, Technikfolgenabschätzung, Fake News, Deep Learning, Predicting Policing

Computer werden leistungsfähiger und können komplizierte Probleme immer schneller lösen. Gleichzeitig stehen, dank Internet und Smartphones, grosse Mengen an Daten zur Verfügung. Beides fördert die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI). Anspruchsvolle Aufgaben, an denen bisherige Computerprogramme gescheitert sind, löst künstliche Intelligenz scheinbar mühelos. Bekannte Beispiele sind KI-Systeme, die Sprachen übersetzen oder menschliche Gegner in Spielen aller Art bezwingen. Stetig wird die künstliche Intelligenz verbessert und übernimmt Tätigkeiten, die bisher Menschen vorbehalten waren, etwa Steuerbetrug identifizieren oder Krankheiten diagnostizieren. Künstliche Intelligenz gilt daher als wichtiger Treiber des digitalen Wandels.

Invitation to Quantum Informatics

CHF 34,00 | € 32,00
Ulla Aeschbacher | Arne Hansen | Stefan Wolf
Invitation to Quantum Informatics

Quantum Information, Quantum Algorithms, Teleportation, Pseudo-Telepathy, Quantum Cryptography, Quantum Information Theory

The present text covers the connections between information and its processing on the one hand, and physics on the other. In the spirit of Rolf Landauer's slogan "Information is physical", consequences of physical laws for communication and computation are discussed, e.g. the second law of thermodynamics.

Walter Hehl
Die unheimliche Beschleunigung des Wissens

Die Grenzen der Erkenntnis

Der moderne Mensch ist umgeben von Systemen, die immer komplexer werden, und Entwicklungen, die sich immer rasanter vollziehen. Im Kollektiv erfolgreich und zu immer Grösserem bereit, bleibt er als Individuum oft ratlos: Wie sollen wir uns orientieren angesichts der Fülle an Lehren und Irrlehren, denen wir ausgesetzt sind?

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden