Der Waadtländer Jomini (1779 –1869), General im Dienste Napoleons und ab 1813 Russlands, ist neben dem Preussen Carl von Clausewitz der wichtigste Militärtheoretiker und Historiker des 19. Jahrhunderts. Er hinterlässt ein umfangreiches Werk, dessen Einfluss bis heute spürbar ist, besonders in den Vereinigten Staaten.

Das vorliegende Werk enthält in seinem ersten Teil detaillierte biographische Angaben über dieses bewegte und umstrittene Leben. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem politischen Denken Jominis, seinem historischen, taktischen und strategischen Werk, seiner Psychologie, seiner geistigen Beziehung zu Clausewitz, seiner Rezeption in Europa und Amerika, seinen Kritikern und Befürwortern, seinem Einfluss heute.

Eine grundlegende Bibliographie rundet das Werk ab.

"Das Buch Langendorfs übertrifft durch den Reichtum des Inhalts alles, was bis heute über Jomini geschrieben wurde."
(H. Couteau-Bégarie, Traité de Stratégie, Paris 2006)

Zum Autor:

Prof. Jean-Jacques Langendorf, Autor zahlreicher militärhistorischer Werke (G.H. Dufour, Preussische Militärdenker, K.u.K. Armee und Marine, General H. Guisan, Golfkrieg, Schweizer Armee, Neutralität usw.) ist Forschungsdirektor beim "Institut de stratégie comparée" in Paris, Mitglied der "Commission française d’histoire militaire" und Ehrenmitglied des "Centre de prospective et d’histoire militaires" in Lausanne-Pully. Er hat auch mehrere Romane und Novellenbände veröffentlicht.

"Dieses Buch ist eine hervorragende wissenschaftliche Schrift, die man nach dem ersten Anlesen nicht wieder aus der Hand legen möchte. Sie liest sich so angenehm wie eine spannende Fortsetzungsgeschichte, interessant und unterhaltsam geschrieben, sodass sie auch den Einsteiger und Laien sehr gut ansprechen kann. … Eindeutige Kauf- und Leseempfehlung!"
(Eberhard J. Hemmen, MarineForum 1/2-2010, Janaur 2010, S. 57)

"Der vorliegende Band bildet ein ausgesprochen gelungenes Grundlagenwerk zum Thema Antoine-Henri Jomini. Das Buch wird als Standardwerk in der österreichischen Generalstabsausbildung weiterführende Verwendung finden."
(S. Bosezky, ÖMZ Österreichische Militärische Zeitschrift 3/2009, S. 389)

"Vor uns liegt wohl eines der ausführlichsten Werke über Jomini. Behandelt wird die Biografie des Generals, die ein bewegtes Leben und interessantes politisches Denken zeigt. … Die meist chronologisch gegliederten Kapitel erleichtern die gezielte Lektüre."
(Jean Pierre Peternier, ASMZ Nr. 06, Juni 2008, S. 56)

"Damit bietet dieses Buch, neben der umfangreichen Darstellung einer herausragenden Person und ihres Wirkens, einen ausgezeichneten Einstieg in die Auseinandersetzung mit militärtheoretischem Schrifttum. Es wäre dieses Buch daher jedem Offizier in höherer Verwendung, aber auch allen an Sicherheitspolitik und Konfliktforschung Interessierten bzw. für Massnahmen und Entscheidungen Verantwortlichen als Lektüre empfohlen."
(Truppendienst Bundesheer Nr. 304, April 2008, S. 381)

  • Buchreihe: Strategie und Konfliktforschung
  • Auflage: 1., 2008
  • Seiten: 528 Seiten
  • Format in cm: 16,0 x 23,0
  • Einbandart: PDF
  • ISBN: 978-3-7281-3600-8
  • DOI: 10.3218/3600-8
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: nur als eBook erhältlich

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument

eBook Anbieter

Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:

Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) zum Anbieter
eBook.de zum Anbieter
Google Play zum Anbieter
Amazon Kindle zum Anbieter
Ciando zum Anbieter

Ähnliche Artikel

1914

CHF 48,00 | € 46,00
Andreas Thier | Lea Schwab (Hrsg.)
1914

Erster Weltkrieg, Völkerrecht, Kriegswirtschaft, Schweiz, Pazifismus, Kriegsmedizin

Im Jahr 2014 waren es einhundert Jahre, seit der erste Weltkrieg zum Ausbruch kam und tiefe Spuren in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hinterliess. Bis heute steht "1914" für ein Geschehen, das trotz seiner fortdauernden Präsenz im kollektiven Gedächtnis in der Vielschichtigkeit seiner Abläufe und Konsequenzen nur schwer zu erfassen ist. Dem entspricht das breite thematische Spektrum dieses Bandes. In seinen Beiträgen rücken die politischen Ursachen und weltgeschichtlichen Konsequenzen des ersten Weltkriegs ebenso in den Blick wie die Auswirkungen der Kriegsgeschehnisse auf die Medizin, das Recht, die Theologie, die Wirtschaft und die Kultur des Politischen. Gefragt wird aber auch nach Veränderungen im Rollenverständnis der Frau und nach der Bedeutung der kriegerischen Gewalterfahrung. So entsteht ein Querschnitt der Perspektiven und Überlegungen, die in der gegenwärtigen Auseinandersetzung um den ersten Weltkrieg wesentlich geworden sind.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden