auch als Buch erhältlich

Klassiker der Strategie – eine Bewertung
  • Autoren: Albert A. Stahel

  • Klassiker der Strategie – eine Bewertung

  • Vorwort von Dr. Bruno Lezzi

Napoleon, Ludendorf, Clausewitz, Machiavelli, Sun Tzu, Liddell Hart

Nach dem Ende des kalten Krieges und dem Zusammenbruch der Sowjetunion glaubte man, die Zeit der Konfrontationen sei vorbei. Diese Hoffnung erweist sich heute angesichts der vielen regionalen Konflikte als falsch. Das Ende des kalten Krieges mag das Ende der grossen Konfrontationen und damit der grossen Kriege bewirkt haben, lokale Auseinandersetzungen resp. die "kleinen Kriege" sowie die klassische Machtpolitik der Grossmächte werden aber dadurch nicht verhindert.

Mit den neuen Entwicklungen gewinnt die Strategie als die Wissenschaft der Kriegsführung wieder an Interesse. Die Strategie der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Bewältigung kleiner Konflikte und Kriege wird künftig zunehmende Bedeutung erlangen. Ausgehend von einer systematischen Darstellung der Klassiker der Strategie (Sun Tzu, Machiavelli, Clausewitz, Liddell Hart) zeigt der Autor, dass deren Konzepte wichtige Impulse für die Lösung aktueller Probleme geben können.

"Wer über Strategie redet ... schwadroniert nur, wenn er dieses Buch nicht gelesen hat. Für Historiker, (Stabs-)Offiziere und Wirtschaftsleute. Gerade in der heutigen unruhigen Zeit mindert die intensive Lektüre dieses Werk die Gefahr von Schnellschüssen."
(Rezension auf amazon.de, 22.2.2016)

"Stahel gibt einen recht kurz gehaltenen Abriss über die Geschichte der Strategie und tut dies anhand von Personen, die für das jeweilige strategische Konzept stehen. So wird die Person zuerst kurz biografisch eingeführt und in ihre Zeit eingebettet, danach wird ihr Beitrag zur Strategie erläutert und bewertet. Dabei ist der Umfang recht unterschiedlich, manche Strategen werden kaum mehr als gestreift, andere recht ausführlich behandelt. Letzteres gilt insbesondere für Sun Tzu, auf den immer wieder zurückverwiesen wird, und für Jomini, der als Schweizer das besondere Interesse von Stahel, der auch Schweizer ist, geweckt zu haben scheint. Sprachlich ist das Werk zuweilen recht hollprig geschrieben, was mehr der Eleganz und kaum der Lesbarkeit abträglich ist. Im Gegenteil, Stahel hat die komplexe Materie der Strategie auf eine sehr allgemein verständliche Sprache gefasst. Etwas gewöhnungsbedürftig und nicht immer sehr informativ, zuweilen aber auch nützlich sind die Schemata."
(Rezension auf amazon.de, 22.10.2008)

  • Buchreihe: Strategie und Konfliktforschung
  • Auflage: 4., durchgesehene, 2004
  • Seiten: 252 Seiten
  • Abbildungen: Abbildungen
  • Format in cm: 16,0 x 23,0
  • Einbandart: PDF
  • ISBN: 978-3-7281-4097-5
  • DOI: 10.3218/4097-5
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument

eBook Anbieter

Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:

Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) zum Anbieter
eBook.de zum Anbieter
Google Play zum Anbieter
Amazon Kindle zum Anbieter
Ciando zum Anbieter

Ähnliche Artikel

1914

Preis je nach Anbieter
Andreas Thier | Lea Schwab (Hrsg.)
1914

Erster Weltkrieg, Völkerrecht, Kriegswirtschaft, Schweiz, Pazifismus, Kriegsmedizin

Im Jahr 2014 waren es einhundert Jahre, seit der erste Weltkrieg zum Ausbruch kam und tiefe Spuren in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hinterliess. Bis heute steht "1914" für ein Geschehen, das trotz seiner fortdauernden Präsenz im kollektiven Gedächtnis in der Vielschichtigkeit seiner Abläufe und Konsequenzen nur schwer zu erfassen ist. Dem entspricht das breite thematische Spektrum dieses Bandes. In seinen Beiträgen rücken die politischen Ursachen und weltgeschichtlichen Konsequenzen des ersten Weltkriegs ebenso in den Blick wie die Auswirkungen der Kriegsgeschehnisse auf die Medizin, das Recht, die Theologie, die Wirtschaft und die Kultur des Politischen. Gefragt wird aber auch nach Veränderungen im Rollenverständnis der Frau und nach der Bedeutung der kriegerischen Gewalterfahrung. So entsteht ein Querschnitt der Perspektiven und Überlegungen, die in der gegenwärtigen Auseinandersetzung um den ersten Weltkrieg wesentlich geworden sind.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden