• Herausgeber: Hildegard Elisabeth Keller

  • Die Stunde des Hundes. Nach Heinrich Seuses "Exemplar"

  • 3 Hörspiele/Audio-CDs (205 Minuten) mit Sachbuch
Sprecherinnen und Sprecher: Klaus Henner Russius (Erzähler, Diener der ewigen Weisheit), Hildegard Elisabeth Keller (Elsbeth Stagel, mittelhochdeutsche Zitate), Christian Seiler (Inquisitor)

Mit Musik von Markus Kluibenschädel und Sandra Suter
Gestaltung: Sarah Fehr

Heinrich Seuse (um 1295–1366) ist einer der wichtigsten Schüler Meister Eckharts und ein grossartiger Erzähler. Er lebte als Dominikanermönch in einer von Krisen geschüttelten Zeit im Konstanzer Inselkloster. Seine Texte sind nie 'einfach erzählt', sondern spannend inszeniert.

Der Lebensbericht des von ihm erfundenen "Dieners der ewigen Weisheit" enthält amüsante bis bizarre Anekdoten aus seinem Leben in Konstanz, seinen Reisen zu Wasser und zu Land. Die Leser und Zuhörer nehmen zudem teil an Lehrdialogen zwischen dem Diener und Elsbeth Stagel (gestorben um 1360). Sie stammte aus einem angesehenen Zürcher Geschlecht, lebte im Tösser Dominikanerinnenkloster und spielt die weibliche Hauptrolle im Lebensbericht des Dieners. Die Gespräche zwischen den beiden drehen sich um Gott und die Welt – immer weniger über die Welt und immer glühender über Gott und die Gottheit, in die hinein die Dialoge führen.

"Die Stunde des Hundes" besteht aus einem Sachbuch: Knapp 130 Seiten Text führen in die historischen Orte, die Personen, den Originaltext und die Bilderhandschriften (namentlich Cod. 710(322), Stiftsbibliothek Einsiedeln) ein, 32 Farbseiten enthalten Abbildungen der historischen Orte und der Einsiedler Bilderhandschrift.

"Die Stunde des Hundes" besteht zudem aus einem Hörspiel auf drei Audio-CD: Diese Hörfassung von Seuses Vita in modernem Deutsch mit mittelhochdeutschen Originaltexten ist behutsam mit Musik (Gesang, Hackbrett) und weiteren akustischen Elementen angereichert.

Mit Beiträgen von: Jeffrey F. Hamburger.

Trilogie des Zeitlosen: Sachbuch und Hörspiel sind komplementär: Das eine ist ein Lese- und Bilderbuch, das andere lässt über das Ohr eine innere Welt entstehen. Die Trilogie erscheint im Kontext der Ausstellung "Mystik: Die Sehnsucht nach dem Absoluten" im Museum Rietberg Zürich (23. September 2011 – 15. Januar 2012).

Zielpublikum: Freunde von Hörbüchern und von mittelalterlicher Literatur, an Spiritualität und Mystik Interessierte, Studierende und Dozierende der Mediävistik und der Theologie

Besuchen Sie auch die Webseite der Autorin.

Nomination für den Deutschen Hörbuchpreis:

Die CD wurde in der Kategorie "beste verlegerische Leistung" für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.
Aus der Jurybegründung: "Eine echte Hör- und Lesefahrt durchs frühe 14. Jahrhundert. Ein gelungener Versuch, 'totes Pergament' durch 'lebendigen Mund' Sprache werden zu lassen. Die optische Erscheinung und das Zusatzmaterial machen dieses Hörbuch zu einem verlegerischen Gesamtkunstwerk."

Rezensionen zur 1. Auflage des Hörbuchs:

"Die Stunde des Hundes ist ein Gesamtkunstwerk über ein Gesamtkunstwerk."
(Simon Peng-Keller, skz 1-2/2009)

"Der Zürcher Germanistikprofessorin ist es auf originelle Weise gelungen, das spannende Leben und Werk Heinrich Seuses einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Drei Audio-CDs lassen die Hörerinnen und Hörer eintauchen in die Zeit des Spätmittelalters und teilhaben an der Suche eines Menschen nach dem Umfassbaren. Das Hörspiel ist mit Gesang und Hackbrettmusik sowie weiteren akustischen Instrumenten angereichert und zeichnet sich vor allem durch seine sprachliche Qualität aus. … 'Die Stunde des Hundes' bietet jedoch nicht nur einen Genuss fürs Ohr, sondern auch fürs Auge. Dem Hörspiel liegt ein Lese- und Bilderbuch bei, das in das Werk Seuses einführt und 32 farbige Abbildungen aus der 1490 in Konstanz entstandenen Handschrift enthält. Es bleibt zu hoffen, dass bald mehr Hörbücher von so hoher Qualität folgen."
(Anja Buckenberger, aufbruch Nummer 162, 24. Dez. 2008, S. 44)

"Diese Hör- wie Lesefahrt durchs frühe 14. Jahrhundert eröffnet einen vielfältigen Zugang zu dieser historischen und geistigen Welt. Dass dies unterhaltend und äusserst genussreich geschieht, hat auch mit den sprachlichen Qualitäten dieses Hörbuches zu tun. Der Schauspieler Klaus Henner Russius, bekannt als formidabler Vorleser, gibt den Erzähler und Mönch, während die mittelhochdeutschen Originalzitate von Hildegard Elisabeth Keller gelesen werden. Entstanden ist ein kleines 'Gesamtkunstwerk', ein handliches Büchlein mit zahlreichen farbigen Illustrationen und drei CDs, mit denen wir uns 205 Minuten lang in eine fremde Welt abmelden können und dabei feststellen, dass uns vieles gar nicht so fremd ist."
(Marco Guetg, Mittelland-Zeitung, 13.6.2008, S. 38)

"Das originelle Lese-, Bilder- und Hörbuch der Zürcher Mediävistin Hildegard Keller inszeniert Seuses vielschichtige Texte. Es bietet sorgfältig aufgearbeitete Hintergründe zu Seuse und seinem Werk, Abbildungen der prachtvollen Einsiedler Handschrift von 1490 sowie ein freies Hörspiel auf drei CD. Vertieft man sich in diese multimediale Schatulle, beginnen die 700-jährigen Texte zu funkeln."
(Sabina Meier, NZZaS, 27.4.08)

"Das Hörbuch 'Die Stunde des Hundes' ist ein fesselnder Lebensbericht aus dem 14. Jahrhundert … Ein Genuss ist das Hörbuch vor allem dank seiner sprachlichen Qualitäten. Dem Schauspieler Klaus-Henner Russius gelingt es als Erzähler und Mönch, eine ganze Welt vor dem inneren Auge entstehen zu lassen. Und die mittelhochdeutschen Originalzitate, von Keller selbst gesprochen, sind schönste, aus einem 'lebenden herzen' fliessende Sprachmusik."
(Helmut Dworschak, Der Landbote, 14.12.2007, S.17)

"Ik heb natuurlijk geluisterd naar "Die Stunde des Hundes", een juweeltje! Wat goed, dat zulke prachtige werken op deze manier uitgebracht worden. Ik vind het heel bijzonder om zó dichtbij mensen uit zo lang vervlogen tijden te komen. Juist doordat het een luisterboek is en de stemmen klinken (in plaats van alleen de tekst te lezen), wekt dat de suggestie van een grote nabijheid … alsof je in de huid kunt kruipen van die persoon uit het verleden. De vragen, worstelingen, gedachtenspinsels zijn heel herkenbaar en vertrouwd, en tóch ook zo ánders dan de vragen waar wij mensen van deze tijd mee worstelen. Ik vind dat super fascinerend."
(Niederlandistik-Dozentin)

"Das Hörbuch 'Die Stunde des Hundes. Auf dem mystischen Weg zu Gott' umfasst drei CDs von insgesamt fast dreieinhalb Stunden Länge. Sie befinden sich in einem kartonierten Booklet, das den Namen HörBUCH durchaus verdient. Auf gut hundertfünfzig Seiten findet man alle Originaltexte, des Weiteren zahlreiche Illuminationen aus der einzigartigen Handschrift von Seuses Musterbuch, die in der Stiftsbibliothek Einsiedeln aufbewahrt wird. Weitere Begleittexte machen mit Seuses Werk und Wirken vertraut. Sie liefern ferner die schriftliche Rechtfertigung für das laute Vorlesen, das Seuses Texten geradezu eingeschrieben ist. Dafür ist dieses ausgezeichnete HÖRbuch der beste Beweis."
(Thomas Kroll, Radiofeuilleton vom 21.3.08, Deutschlandradio Kultur)

"Bilder für das Bildlose zu finden, diesem Anliegen Seuses kann beim Hören nachgesonnen werden. Im Textteil des Hörbuchs heisst es zu Beginn, Seuse hätte sich über die Erfindung von Hörbüchern gefreut. Über dieses Exemplar mit Sicherheit."
(Jörn Bockmann, Kiel, www.mediaevum.de, 23. Juni 2008).
Ganze Rezension »

Rezension von Gotthard Fuchs in "Christ in der Gegenwart" 52, 30.12.2007, S. 434

Rezension von Helmut Weidhase im Südkurier vom 8.3.2008

Radio-Rezension (mp3-Datei) in DRS2aktuell, siehe Zusatzmaterial. Redaktion: Bernard Senn. Gesendet am 21.12.2007.

Rezensionen zur Trilogie des Zeitlosen:

"Es ist nicht einfach, das Genre zu beschreiben, das H. Kellers 'Trilogie des Zeitlosen' darstellt. Es handelt sich um ein spielerisches Gesamtkunstwerk im Miniformat, doch ebenso um ein Stück ernster Erinnerungsarbeit. Die originelle Mischung aus narrativer und imaginativer Vergegenwärtigung wird untermalt durch meditative Klänge, die sich zusammen mit den eindringlich gesprochenen Stimmen aus dem Mittelalter und der Gegenwart nachhaltig ins Gedächtnis einprägen."
(Simon Peng-Keller, Schweiz. Kirchenzeitung 23, 6. Juni 2014)
Ganze Rezension »

"Wer die Titel dieser auch optisch schon ungewöhnlich daherkommenden Bücher liest, wird zuerst irritiert sein, dann aber werden die sorgsam Lesenden auf die entscheidende Fährte gebracht: Mystische Begegnungen der besonderen Art. So wird Spiritualität und verinnerlicht geprägte Geschichte für die Augen und Ohren gleichermassen lebendig".
(Reinhard Kirste, Religionslehrerportal, Mai 2012)
Ganze Rezension »

"Mit souveräner Sachkenntnis und spürbarer Gestaltungslust kommen die Originale zur Sprache, ins Bild und zu Gehör. Die notwendigen Basis- und Hintergrundinformationen werden kundig präsentiert, weiterführende Hinweise sind reichlich beigegeben. Es handelt sich um eine seltene Verknüpfung von wissenschaftlicher Gründlichkeit, spiritueller Tiefe und künstlerischer Gestaltungsfreude in Text und Musik. Gewiss sind die bibliophilen Bücher nicht gerade günstig, aber ihre inhaltlich wie formal reiche Gestaltung machen sie kostbar."
(Gotthard Fuchs, Christ in der Gegenwart 50, 11.12.2011, S. 574)
Ganze Rezension »

"Diese ist eine so originelle wie liebevoll gestaltete Kombination von Hör-, Lese- und Bilderbuch, in der es in erster Linie um die Mystik des deutschen Mittelalters geht, die aber auch weite Spannungsbögen durch Raum und Zeit schlägt: ins vierte vorchristliche Jahrhundert zum chinesischen Philosophen Zhuangzi, ins 20. Jahrhundert zur niederländischen Jüdin Etty Hillesum, die in Auschwitz umkam."
(Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 2.10.2011, S. 75)
Ganze Rezension »

"In ihrer Triologie hat sie drei wunderschöne Buchbände zusammengestellt, die mehrere Sinne ansprechen: Jeder der drei Bände ist nämlich zugleich ein Hör-, Lese- und Bilderbuch. … Die drei Bände bieten nicht nur Hörgenuss, die Texte liefern gut recherchierte Informationen zu den Protagonisten. Und nicht zu vergessen: Jeder Band enthält einen sehr schönen Farbteil mit mittelalterlichen Buchmalereien, den der Kunsthistoriker Jeffrey F. Hamburger (Harvard Universita) erläutert."
(Marita Fuchs, magazin 1/2012, Uni Zürich, Februar 2012, S. 52)
Ganze Rezension »

  • Buchreihe: Trilogie des Zeitlosen Band 1
  • Auflage: 2., 2011
  • Seiten: 160 Seiten
  • Abbildungen: reich illustriert, durchgehend farbig
  • Format in cm: 14,0 x 12,0
  • Einbandart: gebunden
  • ISBN: 978-3-7281-3435-6
  • Sprache: Deutsch
  • Publikationsart: CD-ROM mit Booklet
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Ausschnitt aus Track 1: Wem gehört das Buch? MP3
Ausschnitt aus Track 2: Wie der Diener mit den Engeln tanzte MP3
Ausschnitt aus Track 5: Rostige Nägel MP3
Rezension Christ in der Gegenwart (Dezember 2007) PDF-Dokument
Radio-Rezension DRS2aktuell (Dezember 2007) MP3
  • Preis CHF 68,00 | € 62,00


Ähnliche Artikel

Flora trifft Fauna

CHF 42,00 | € 39,90
Flora trifft Fauna

Gartenkultur, Gartengestaltung, Gartenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Biophilia, Zoo, Zoologischer Garten, Naturgarten, Waldfriedhof, Insekten

Tiere sind als Lebensgefährten, Motive und Bedeutungsträger eine vielschichtige Projektionsfläche für uns Menschen. Unser Umgang mit ihnen wirft ein Licht darauf, wie wir uns in der Natur selbst begreifen. Im kulturellen Laboratorium des Gartens wird dies besonders augenfällig. Topiaria helvetica 2020 beleuchtet Tiere im Garten in unterschiedlichen Erscheinungsformen und Kontexten. Vom Elefanten, der als diplomatisches Geschenk nach Europa kam und dazu beitrug, zoologische Gärten zu gründen, biszum Wurm, der die Bodenqualität beeinflusst, sind sie Teil des Universums Garten.

Das Kamel und das Nadelöhr

CHF 68,00 | € 62,00
Hildegard Elisabeth Keller (Hrsg.)
Das Kamel und das Nadelöhr

Zwei Grossmeister aus Ost und West begegnen einander: Meister Eckhart und Zhuangzi. Dies wäre zu ihren Lebzeiten nicht möglich gewesen: Der eine war Mönch und lebte im deutschsprachigen Westen von 1260 bis vermutlich 1328. Der andere war Wanderphilosoph in Südchina und lebte im 4. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung.

Der Ozean im Fingerhut

CHF 68,00 | € 62,00
Hildegard Elisabeth Keller (Hrsg.)
Der Ozean im Fingerhut

Ein Dialog von vier Frauenstimmen zwischen 1140 und 1943 über das Fliessen und Verströmen, über die grossen kosmologischen Bilder für das Verhältnis zwischen Schöpfer und Geschöpf, aber auch für die Kreativität des Menschen.

Silvan Wagner (Hrsg.)
"Der Borte" von Dietrich von der Glezze

Hörbuch, Audio-CD, Märe, Literatur, Mittelalter
"Der Borte" (Der Gürtel) ist ein Märe aus dem 13. Jahrhundert in mittelhochdeutscher Sprache, d.h. eine im Spätmittelalter beliebte kurze Erzählform, die in Paarreimen abgefasst ist.

Hildegard Elisabeth Keller (Hrsg.)
âventiure vür daz ôre – Hartmanns von Aue "Erec"

Hartmanns von Aue "Erec" ist der erste Roman der deutschsprachigen Literatur. Er erzählt die spannende Geschichte des Artusritters Erec und seiner Frau Enite, in der auch der zwergenhafte König Guivreiz, Riesen, Knappen und zornrote Grafen ebenso wie Königin Ginover und achtzig Witwen auftreten. Das Hörbuch präsentiert eine unterhaltsame, musikalisch angereicherte Erzählfassung in heutigem Deutsch mit ausgewählten mittelhochdeutschen Passagen; der Originaltext ist im Booklet übersetzt.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden