auch als Buch erhältlich

Die schweizerischen Berggebiete in der Politik

Schweiz, Berggebietspolitik, Alpendiskurs, Berggebietsentwicklung, Alpenkonvention, Alpentransversale

Die Berge sind seit über 150 Jahren ein bedeutendes Thema in der Schweizer Politiklandschaft. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts prägen sie massgeblich das Nationalbewusstsein, stellen eine wichtige touristische Ressource dar und waren insbesondere seit den 1920er-Jahren viele Male Gegenstand der öffentlichen Politik sowie unzähliger Kontroversen.

Dieses Buch gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen der Politisierung der Berge in der Schweiz. Die Initiativen zur Waldbewirtschaftung im 19. Jahrhundert finden ebenso Aufmerksamkeit wie Massnahmen, die zwischen den beiden Weltkriegen zugunsten der Bergbevölkerung getroffen wurden. Doch auch und vor allem aktuelle Themen stehen im Mittelpunkt: etwa die Alpenkonvention, die TransJurassische Konferenz, Initiativen zum alpenquerenden Verkehr oder zu Zweitwohnungen sowie der Anfang des neuen Jahrtausends einsetzende tief greifende Wandel in der Regional-, Agrar- und Umweltpolitik. Zu einem Zeitpunkt, da auf Bundesebene immer mehr Raum für neue Betrachtungen besteht, vermittelt dieses Buch die nötigen Kenntnisse zum Umgang der Schweizer Politik mit dem Thema Berge.

Bitte beachten Sie auch folgende Buchreihen:

Georeisen
NFP 48

"In a nutshell: This is a small, but very important book, which — concerning recent developments — perhaps remains focused a little too narrowly just on Switzerland."
(Werner Bätzing, Mountain Research and Development, 35 (3): S. 314-314)
ganze Rezension »

"Währenddem also die Autoren eine grösser werdende Kluft selbst in den Berggebieten infolge der unterschiedlichen Lebens- und Wirtschaftsweisen sehen, attestieren sie der heutigen Schweiz generell den nachlassenden Willen für eine gemeinsame Sichtweise der Berggebiete und die Unfähigkeit, sich einander anzunähern. 'Soll aber in Zukunft ein neuer Konsens rund um die Berggebiete erzielt werden, so müsste in jedem Fall die Vorstellung, die die Schweizer von ihren Bergen haben, aktualisiert werden. Und sollte eine solche Aktualisierung stattfinden, so müsste diese einem erneuerten Bündnis zwischen den Fürsprechern der Berggebiete und denen der anderen Regionen des Landes münden.' Ein neuer Mythos!"
(Rolf Amgarten, TZ-Magazin 12, 28.11.2014, S. 2)
ganze Rezension »

"Die Autoren zeichnen die verschiedenen, teils widersprüchlichen Facetten der schweizerischen Politik gegenüber den Berggebieten im Lauf der vergangenen 150 Jahre nach. Dabei wird deutlich, dass weder sektorale Politikansätze – unter anderem in den Bereichen Landwirtschaft, Forstpolitik, Energiewirtschaft, Verkehr, Raumplanung, Tourismus – noch das Investitionshilfegesetz von 1974 samt seinen Revisionen, noch die Neue Regionalpolitik von 2008 den Belangen der Berggebiete ausreichend Rechnung tragen."
(Burkard Steppacher, Portal für Politikwissenschaft 22.01.2015)
ganze Rezension »

  • Auflage: 1., 2014
  • Seiten: 136 Seiten
  • Abbildungen: Grafiken und Tabellen
  • Format in cm: 12,5 x 20,5
  • Einbandart: PDF
  • ISBN: 978-3-7281-3605-3
  • DOI: 10.3218/3605-3
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Leseprobe PDF-Dokument
Rezension TZ-Magazin ( November 2014) PDF-Dokument

eBook Anbieter

Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:

Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) zum Anbieter
eBook.de zum Anbieter
Google Play zum Anbieter
Amazon Kindle zum Anbieter
Ciando zum Anbieter

Ähnliche Artikel

Gestion durable de l'eau en Suisse

Le Programme national de recherche "Gestion durable de l'eau" (PNR 61) a réuni 16 équipes de projet, qui, adoptant une approche interdisciplinaire et transdisciplinaire, ont tenté de donner une vision globale de l'avenir de l'eau en Suisse au XXIe siècle. En collaboration avec les acteurs de terrain, des chercheurs issus de différentes disciplines scientifiques ont élaboré des bases et méthodes favorisant une gestion durable des ressources en eau et introduit des premiers processus de mise en oeuvre.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden