Grossen Unternehmen werden heute oft Nachteile nachgesagt: Sie seien langsam und schwerfällig, ihre Bürokratie behindere den Wertschöpfungsprozess, sie seien innovationsschwach usw.

Vor diesem Hintergrund kann es sich für kleine Betriebe lohnen, Kooperationen zur Lösung solch strategischer Probleme einzugehen. In den letzten Jahrzehnten wurde in diesem Zusammenhang besonders der Virtuellen Unternehmung viel Aufmerksamkeit geschenkt, der zunächst mit übersteigerter Euphorie begegnet wurde, inzwischen jedoch äusserste Skepsis entgegengebracht wird.

Die Schaltbrettunternehmung stellt die konzeptionelle Weiterentwicklung der Virtuellen Unternehmung dar, indem sie ihre Stärken adaptiert, aber ihre Schwächen zu überwinden versucht. Sie verkörpert einen Unternehmungstyp, der zur Erstellung von Produkten oder Dienstleistungen den Grossteil der Aktivitäten arbeitsteilig von einem Netzwerk von Subunternehmungen bezieht und sich auf die Koordination und Abwicklung konzentriert. Der Nachfrager hat so den Eindruck, die Marktleistung "aus einer Hand" zu erhalten.

"Schaltbrettunternehmung? Noch nie gehört. Was ist das? Ein Blick in dieses Buch, und Wissensdurstige sind up to date. Es vermittelt einen schnellen, klaren Überblick über die Stärken und Schwächen dieser Unternehmensform, die auch als "hollow corporation" bekannt ist, was den Autoren aber zu negativ klang.." (Rolf Döbeli)
Zur vollständigen Rezension...

  • Auflage: 1., 2004
  • Seiten: 112 Seiten
  • Format in cm: 17,0 x 24,0
  • Einbandart: gebunden
  • ISBN: 978-3-7281-2933-8
  • Sprache: Deutsch
  • Lieferstatus: vergriffen, nicht mehr bestellbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument
Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden