auch als Buch erhältlich

Abschied vom Seelischen?

Seelentheorie, Literatur, Philosophie, Psychiatrie, Religion

Im Nachdenken über Auffassungen vom Seelischen geht es nicht um die Frage: Gibt es so etwas wie die Seele oder gibt es das nicht? Es geht um die Frage, was eine Auffassung zum menschlichen Selbstverständnis beiträgt, woher und worin sie sich bestimmt und wohin sie im Leben führt.

Von der Antike bis in die Neuzeit stehen Vorstellungen von der Seele im Zentrum der Selbstbesinnung des Menschen. Umso faszinierender ist zu beobachten, wie kontrovers sich unterschiedliche Auffassungen präsentieren. Spätestens seit dem 19. Jahrhundert werden Seelenkonzepte aus akademischen Diskursen verabschiedet. In den modernen Wissenschaften wird die Seele als historische Grösse einer vergangenen Auffassung vom Menschen gesehen.

Die Haltung der in diesem Band dokumentierten Gesprächsreihe ist eine beobachtende, forschende und dem gemeinsamen Fragen verpflichtete. Betrachtet werden Beispiele von der Antike bis heute, aus der Theologie, der Philosophie, der Dichtung, der Psychologie und der Medizin. Erkundet wird, was verschiedene Konzepte des Seelischen für ein Welt- und Menschenbild erschliessen und was sie für unser Verständnis des Lebens anzuregen vermögen.

Mit Beiträgen von:
Thomas Buchheim, Martin Lenz, Lukas Muehlethaler, Heinz Müller-Pozzi, Hans-Ulrich Rüegger, Sarah Tietz, Jean Zumstein, Pierre Bühler, Friedemann Drews, Evelyn Dueck, Hans-Johann Glock, Daniel Hell, Helmut Holzhey, Bernd Janowski, Henriette Krug

  • Buchreihe: Zürcher Hochschulforum Band 51
  • Auflage: 1., 2013
  • Seiten: 304 Seiten
  • Format in cm: 17,0 x 24,0
  • Einbandart: PDF
  • ISBN: 978-3-7281-3574-2
  • DOI: 10.3218/3574-2
  • Sprache: Deutsch
  • Publikationsart: Sammelband
  • Lieferstatus: lieferbar

Zusatzangebote

Name Dateityp Zugriff
Leseprobe PDF-Dokument
Inhaltsverzeichnis PDF-Dokument

eBook Anbieter

Preis je nach Anbieter, erhältlich u.a. bei:

Buchhaus.ch (Lüthy, Balmer, Stocker) zum Anbieter
eBook.de zum Anbieter
Google Play zum Anbieter
Amazon Kindle zum Anbieter
Ciando zum Anbieter

Ähnliche Artikel

Gott kontrovers

Preis je nach Anbieter
Walter Hehl
Gott kontrovers

Religion, Religiosität, Atheismus, Wissenschaft, Erkenntnis, Einstein, kosmische Realität, ozeanisches Gefühl, Aufklärung, Gottessoftware, Transzendenz, Weltmodell

Es ist eine grosse Kluft entstanden zwischen dem traditionellen Glauben, der voroder frühwissenschaftliche Konzepte verarbeitet, und den Ideen der modernen Wissenschaft, die uns Menschen in ein Riesenweltall setzen, zu einem Tier unter anderen machen und in Konkurrenz zu Computern bringen.

Emidio Campi | Peter Opitz | Konrad Schmid (Hrsg.)
Johannes Calvin und die kulturelle Prägekraft des Protestantismus

Religionsgeschichte, Calvinismus, Reformation

In dieser Publikation beleuchten Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kirche neben Calvins Bedeutung für den europäischen und aussereuropäischen Protestantismus auch die weltweite kulturelle Prägekraft des Protestantismus.

Rechtsklick um diese Infobox zu fixieren
Klicken Sie ausserhalb um diese Infobox auszublenden